Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. In einem zweiten Schritt werden die Grundzüge des Parteiensystems und die Ausstrahlung der drei Regierungssysteme auf andere Länder skizziert. Das Buch eignet sich auch als Einführung in das britische, in das US-amerikanische und in das französische Regierungssystem.

  2. Regierungssysteme. 1. Historische und typologische Grundlagen. Die Vielfalt heutiger R. gründet auf dem Modell des modernen Staates frühneuzeitlicher Herkunft, das nicht nur in Europa, sondern inzwischen weltweit dominiert. Im Zeitalter des Absolutismus entwickelte der Staat sich zum klar abgegrenzten Flächenstaat, der von seinem – zumeist ...

  3. Keywords Demokratie Gesellschaft Gesetzgebung Gewaltenteilung Institution Ministerialbürokratie Parlament Parlamentarismus Regierungssystem Staat Struktur Systemvergleich Verfassungsgericht Verfassungsgerichtsbarkeit Vergleichende Regierungslehre

  4. Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website ...

  5. Regierung. Die Regierung ist eine der höchsten Institutionen eines Staates. Sie leitet, lenkt und beaufsichtigt die Politik nach innen und außen. Eine Regierung besteht in der Regel aus einem Regierungschef und mehreren Ministern mit jeweils eigenen Ministerien, genannt Kabinett. Sie kann aber auch aus gleichberechtigten Mitgliedern bestehen ...

  6. Politisches System des Vereinigten Königreichs. Das Politische System des Vereinigten Königreichs basiert seit der Glorreichen Revolution auf dem Konzept, dass the King in Parliament (auch the-Crown-in-Parliament oder the-Queen-in-Parliament) die volle Staatsgewalt innehat. Nicht das Volk selbst ist der Souverän, sondern das Parlament (vgl.