Yahoo Search Busca da Web

  1. Cerca de 7.820 resultados de busca

  1. Há 1 dia · Die Wikipedia bietet derzeit etwa 60 Millionen enzyklopädische Artikel und andere Inhalte wie Listen in über 300 Sprachen und Dialekten. Zu finden sind sie unter lexikalischen Einträgen ( Lemmata) oder auch über Portale nach Themengebieten sowie Navigationsleisten.

    • Wikimedia Foundation
    • angemeldete und nicht angemeldete Autoren
    • Jimmy Wales, Larry Sanger
    • 314 aktive und 11 geschlossene Sprachversionen
  2. en.wikipedia.org › wiki › GermanyGermany - Wikipedia

    Há 2 dias · The English word Germany derives from the Latin Germania, which came into use after Julius Caesar adopted it for the peoples east of the Rhine. The German term Deutschland, originally diutisciu land ('the German lands') is derived from deutsch (cf. Dutch), descended from Old High German diutisc 'of the people' (from diot or diota 'people'), originally used to distinguish the language of the ...

  3. Wikimedia Deutschland e. V. Über uns. Datenschutz. Impressum & Kontakt. Mitwirken. Mitglied werden. Jetzt spenden. Mittelverwendung. Vereinskanäle. Unser Blog

  4. Há 1 dia · Editado pela última vez em 20 de março de 2023. Big Brother Brasil 23 é a vigésima terceira temporada do reality show brasileiro Big Brother Brasil, exibida pela TV Globo desde 16 de janeiro de 2023, com previsão de término em 25 de abril. É a segunda edição apresentada pelo jornalista Tadeu Schmidt.

  5. Há 6 dias · Deutschland – Wikipedia Deutschland Deutschland ( [ ˈdɔɪ̯t͡ʃlant ] ; Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa. [6] Er hat 16 Bundesländer und ist als freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat verfasst.

  6. de.wikipedia.org › wiki › MondMond – Wikipedia

    Há 1 dia · Sein astronomisches Symbol ☾ ist die abnehmende Mondsichel, wie sie (nach rechts offen) von der Nordhalbkugel der Erde aus erscheint. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Umlaufbahn 2.1 Scheinbare Bewegung 2.2 Bahngestalt 2.3 Bahnperiode 2.4 Mondphasen 2.5 Mondalter 2.6 Finsternisse 2.6.1 Mondfinsternis 2.6.2 Sonnenfinsternis 2.6.3 Sarosperiode