Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 5 dias · Die Republik Südafrika (RSA) ist ein Staat im südlichen Afrika. Er ist der am weitesten entwickelte Wirtschaftsraum des afrikanischen Kontinents. Es gibt drei Hauptstädte [8]: Die Regierung sitzt in Pretoria, das Parlament in Kapstadt und das Oberste Berufungsgericht in Bloemfontein.

  2. en.wikipedia.org › wiki › AfricaAfrica - Wikipedia

    Há 20 horas · Africa is the world's second largest and second-most populous continent after Asia. At about 30.3 million km 2 (11.7 million square miles) including adjacent islands, it covers 20% of Earth 's land area and 6% of its total surface area. [7] With 1.4 billion people [1] [2] as of 2021, it accounts for about 18% of the world's human population.

  3. 10 de mai. de 2024 · Südafrika gehört als einziger afrikanischer Staat zu den G20-Wirtschaftsmächten und ist eines der Gründungsmitglieder der Vereinten Nationen, Mitglied des Commonwealth of Nations und ist Teil der BRICS-Staaten.

  4. de.wikipedia.org › wiki › KeniaKenia – Wikipedia

    Há 6 dias · Kenia – Wikipedia. Kenia ( [ ˈkʰeːni̯a ]; Swahili, englisch Kenya [ ˈkʰɛnjə, ˈkʰiːnjə ]; offiziell Republik Kenia) ist ein Staat in Ostafrika. Die Hauptstadt und größte Stadt des Landes ist Nairobi, die zweite Millionenstadt ist Mombasa.

  5. Há 6 dias · Die Kanarischen Inseln ( spanisch Islas Canarias) oder Kanaren sind eine geologisch zu Afrika, politisch zu Spanien (und damit zur EU) und biogeografisch zu Makaronesien gehörende, aus acht bewohnten und einer Reihe unbewohnter Inseln [4] bestehende Inselgruppe im östlichen Zentralatlantik, etwa 100 bis 500 Kilometer westlich der Küste von Marok...

  6. 6 de mai. de 2024 · Kenia ist auch ein gutes Einsteigerland für Afrika-Neulinge. WELT: Und welche Länder empfehlen Sie fortgeschrittenen Afrika-Reisenden?

  7. 4 de mai. de 2024 · Afrika - das sind 55 Länder, 1,3 Milliarden Menschen und eine Fläche fast 3 Mal so groß wie Europa. Und es gibt viele gute Gründe, dass wir mehr über diese 55 Länder sprechen und es möglichst konstruktiv und differenziert tun. Der Podcast 55 Countries will dazu beitragen. Jeden Monat erscheint eine neue Folge.