Yahoo Search Busca da Web

  1. Cerca de 14.700.000 resultados de busca

  1. Subsahara-Afrika (auch: Afrika südlich der Sahara, veraltend Schwarzafrika) bezeichnet den südlich der Sahara gelegenen Teil des afrikanischen Kontinents . Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Ursprung und Grund der Abgrenzung 3 Population, Wirtschaft, Klima 4 Historische Bezeichnungen 5 Termini-bezogene Kritik 6 Weblinks 7 Einzelnachweise

  2. Aṣ-Ṣaḥrā’ al-Gharbīyah; em castelhano: Sahara Occidental; Berbere: Taneẓroft Tutrimt) é um território na África Setentrional, limitado a norte por Marrocos, a leste pela Argélia, a leste e sul pela Mauritânia e a oeste pelo Oceano Atlântico, por onde faz fronteira marítima com a região autónoma espanhola das Canárias.

    • El Aiune
  3. História. Os seres humanos vivem na extremidade do deserto há milhares de anos. Durante a última glaciação, o deserto do Saara foi mais úmido (como o Leste africano) do que é agora, e já possuiu densas florestas tropicais.

    • 9 400 000 km²
    • 1 800 km
    • 4 800 km
    • Deserto
  4. de.wikipedia.org › wiki › SaharaSahara – Wikipedia

    Die Sahara ist mit über neun Millionen Quadratkilometern die größte Trockenwüste der Erde. Das entspricht knapp der Fläche der gesamten USA oder etwa der 26-fachen Fläche Deutschlands . Sie erstreckt sich von der afrikanischen Atlantikküste bis zur Küste des Roten Meeres und bildet eine Fläche von 4500 bis 5500 Kilometern ...

  5. Die Sahelzone (der Sahel) in Afrika ist die in Ost-West-Richtung langgestreckte semiaride Übergangszone zwischen der Wüste Sahara im Norden und der Trockensavanne im Süden. Bis auf einen kleinen Teil in Ostafrika liegt der Sahel in der Großlandschaft Sudan, die auch die Feuchtsavanne umfasst.

  6. 22 de fev. de 2020 · Sahara: im Süden der Wüste entwickele sich ein breiter Grüngürtel „Bis zum Ende des 21. Jahrhunderts wird es nach den Berechnungen im zentralen und westlichen Sahel sowie am Südrand der Sahara tatsächlich deutlich grüner werden“, sagt der Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M), Martin Claußen.

  7. Afrika südlich der Sahara. Zur Region Afrika südlich der Sahara (auch: Subsahara-Afrika) gehören 49 der 54 afrikanischen Staaten. Dort leben rund 920 Millionen Menschen. Der Kontinent wird oft mit Kriegen und Krankheiten, Hunger und Elend in Verbindung gebracht.

  8. 1 de ago. de 2017 · Die Sahelzone erstreckt sich über den Tschad, Mauretanien, Niger, Sudan und Mali. Sie umfasst einen Teil der Sahara, hat ein halbtrockenes Klima und trennt Afrika südlich der Sahara von Nordafrika. Der Savannengürtel liegt südlich der Sahelzone. Er zeichnet sich durch große bewaldete Grünlandökosysteme aus.

  9. Die Salzkarawanen in der Sahara dienen dem Austausch von Gütern zwischen Regionen der Sahara und der Sahelzone. Als Transportmittel kommen Dromedare zum Einsatz. Es gibt im Wesentlichen zwei auch heute noch frequentierte Karawanen-Routen, eine zwischen Timbuktu und Taoudenni in Mali und die zweite im Niger , zwischen Agadez bzw. dem ...

  10. 9 de mar. de 2016 · Bildungsberichte und Bildungsstatistiken zu Afrika südlich der Sahara. Observatoire économique et statistique d`Afrique Subsaharienne (AFRISTAT) Äquatorialguinea; Benin; Burkina Faso; Mali; Komoren; Kongo, Demokratische Republik; Tschad; Cote d'Ivoire; Gabun [...]

  11. Die Demokratische Arabische Republik Sahara ( DARS, wörtlich eigentlich Arabische Saharauische Demokratische Republik; spanisch República Árabe Saharaui Democrática, RASD) wurde im Verlaufe des Westsaharakonfliktes 1976 von der Frente Polisario ausgerufen. Die von der Bevölkerung der Sahrauis in den Regionen Saguía el-Hamra und ...