Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Ein Onlinelexikon ist eine Datenbank, die als abfragbare Inhalte ein elektronisches Lexikon (allgemeines oder ein Fachlexikon) oder ein elektronisches Wörterbuch anbietet, und die „online“ (im Internet) bereitgestellt wird.

  2. Wikimedia Deutschland e. V. Über uns. Datenschutz. Impressum & Kontakt. Mitwirken. Mitglied werden. Jetzt spenden. Mittelverwendung. Vereinskanäle. Unser Blog

  3. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Willkommen bei Wikipedia. Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.913.697 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Geographie. Geschichte. Gesellschaft. Kunst und Kultur. Religion. Sport. Technik. Wissenschaft.

  4. optional. Online. seit 16. März 2001. https://de.wikipedia.org/. Hauptseite der deutschsprachigen Wikipedia am 18. März 2023. Die deutschsprachige Wikipedia ist die Ausgabe der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia in deutscher Sprache. Sie wurde im März 2001 als erste weitere Sprachausgabe etwa zwei Monate nach der englischsprachigen ...

  5. www.wikipedia.orgWikipedia

    Wikipedia is a free online encyclopedia, created and edited by volunteers around the world and hosted by the Wikimedia Foundation.

  6. de.wikipedia.org › wiki › LexikonLexikon – Wikipedia

    Der inhaltliche Hauptteil eines Lexikons in Buchform ist in Artikel oder Einträge gegliedert. In Online-Nachschlagewerken finden sich separate Webseiten eines Wörterbuchprojekts statt der Einträge und deren Reihung auf Buchspalten/-seiten und über sie hinweg.

  7. Nachschlagen in der Wikipedia Hilfe:Suche – die Volltextsuche durchsucht alle Artikel der Wikipedia nach dem eingegebenen Stichwort. Hilfe:Seiten auflisten – viele weitere Möglichkeiten, um eine Seite zu finden