Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Schlesien, ein ehemals zu Böhmen gehöriges Herzogtum, wurde 1742 zwischen Preußen und Österreich geteilt. Die preußische Provinz Schlesien besteht aus dem 1742 an Preußen gekommenen Teil von Schlesien, der Grafschaft Glatz und dem 1815 erworbenen Anteil an der Oberlausitz. Neben der preußischen Provinz Schlesien existiert im Kaisertum ...

  2. Oberschlesien. Oberschlesien ist der südöstliche Teil der historischen Region Schlesien, der heute größtenteils zu Polen gehört. Der Süd- und Südwestteil des bis 1918 bei Österreich verbliebenen Österreichisch-Schlesien gehört hingegen zu Tschechien. Überblick. Karte. Routenplaner. Satellit. Fotokarte.

  3. Die Woiwodschaft Oppeln liegt im südwestlichen Polen und grenzt im Westen an die Woiwodschaft Niederschlesien, im Norden an die Woiwodschaften Großpolen und Łódź, im Osten an die Woiwodschaft Schlesien und im Süden an Tschechien. Überblick. Karte. Routenplaner.

  4. Mit der Neuorganisation des preußischen Staates nach den Befreiungskriegen wurde Oppeln 1816 zum Sitz der Regierung für ganz Oberschlesien. Die Bevölkerung nahm massiv zu, wobei der deutschsprachige Anteil jetzt deutlich überwog. 1843 wurde Oppeln an das preußische Eisenbahnnetz angeschlossen.

  5. Aus Schlesien sind nach Kriegsende insgesamt 1069 Menschen vertrieben worden. Sie mussten zwischen Mai 1945 und Dezember 1960 in den vier Willicher Altgemeinden aufgenommen werden. In Anrath kamen 294, in Neersen 201, in Schiefbahn 231 und in Alt-Willich 343 Flüchtlinge und Vertriebene bis Ende 1960 an. Die meisten Flüchtlinge kamen aus ...

  6. 25 de jan. de 2021 · Schlagwort: Karte Oberschlesien. Veröffentlicht am 16.02.2021 31. März 2021 ... Es ist die siebte Karte aus der Schlesien-Landkarten-Reihe des Verlags.

  7. Kujau ist ein Ort in Oberschlesien in der Gemeinde Klein Strehlitz im Powiat Krapkowicki in der Woiwodschaft Oppeln. Mapcarta, die offene Karte.