Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. de.wikipedia.org › wiki › 18661866 – Wikipedia

    Há 5 dias · September) 1582/83 (10./11. September) 1281/82 (1. März) Im Jahr 1866 wird die seit dem Wiener Kongress im Großen und Ganzen unveränderte politische Landkarte in Deutschland neu geordnet. Nach dem Sieg Preußens im Deutschen Krieg werden einige seiner Kriegsgegner annektiert, andere werden zu Bündnissen gezwungen.

    • 1314/15 (Jahreswechsel Juli)
    • 22/23 (20./21. März)
    • 1858/59 (10./11. September)
  2. Há 5 dias · Österreich-Ungarn. 31. Oktober 1918 (Ende der Realunion) Die Österreichisch-Ungarische Monarchie, ungarisch Osztrák–Magyar Monarchia, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. -Monarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

  3. Há 1 dia · Als Lang 1925 stirbt und beerdigt wird, erweisen ihm Tausende Menschen die letzte Ehre. In den 1930er-Jahren führt sein Neffe Johann das Scharfrichter-Erbe fort. Die letzte Hinrichtung in Österreich findet 1950 statt, endgültig abgeschafft wird die Todesstrafe aber erst 18 Jahre danach. #Themen.

  4. Há 3 dias · Folge 216: Österreich erzählt - Zeitzeugen berichten. 22 Min. Folge vom 08.05.2024. Bei den oftmaligen Besuchen eines Kaffeehauses auf der Wiedner Hauptstraße in Wien fällt Eugen Freund einer der Stammgäste auf: Trotz seiner 104 Jahre kommt Friedrich Ullmann jeden Tag hierher, um einen doppelten Espresso zu trinken.

  5. Há 2 dias · In Österreich lag die Gesundheitserwartung 2016 mit 57,1 Jahren bei Frauen gleich um 16,2 Jahre niedriger als in Schweden mit 73,3 Jahren. Auch die Gesundheitserwartung der Männer lag 2016 mit 57,0 Jahren um 16,0 Jahre niedriger als in Schweden mit 73,0 Jahren.

  6. Há 4 dias · Habsburgs Ukraine 1786: „Unmenschlichster, verabscheuungswürdigste Wildling“. Geschichte. Erster Weltkrieg Zweiter Weltkrieg Kalter Krieg Mittelalter Archäologie. 40. Geschichte Habsburgs ...

  7. Há 4 dias · Am 11. Mai ab 11 Uhr öffnet das Erzherzog Johann Museum auf Schloss Stainz seine Pforten, ein historisches Bauwerk, das seit 1840 im Besitz von Erzherzog Johann und seinen Nachkommen ist.