Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Katowice é a capital administrativa e governamental da região chamada voivodia da Silésia desde 1999, anteriormente era a capital da região denominada de voivodia de Katowice. Katowice é a cidade principal da área industrial da zona superior da Silésia e dos distritos da Katowice Metropolitana .

    • 294 510 habitantes
    • Silésia
  2. en.wikipedia.org › wiki › KatowiceKatowice - Wikipedia

    Katowice (then: Kattowitz) gained city status on 11 September 1865 in the Prussian Province of Silesia, by the act of the king Wilhelm I Hohenzollern. The city flourished due to large mineral (especially coal) deposits in the area.

    • +48 32
    • 40-001 to 40–999
    • city county
    • Poland
  3. de.wikipedia.org › wiki › KatowiceKatowice – Wikipedia

    • Geographie
    • Geschichte
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Bildung und Forschung
    • Persönlichkeiten
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Geographische Lage

    Die Stadt liegt im äußersten Osten der Region Oberschlesien auf einer von Beuthen bis nach Kattowitz reichenden Hochebene, die reiche Steinkohlevorkommen besitzt und einen Teil des Schlesischen Hochlandes darstellt. Dies ist auch die Übergangszone der Beskiden zu den polnischen Mittelgebirgen. Für die Höhenlage ergeben sich in Kattowitz Werte zwischen 266 und 352 m Höhe über dem Meeresspiegel, der Durchschnittswert in der Stadt liegt bei 272 m ü. NHN. Die wichtigsten Flüsse, die die Stadt dur...

    Ausdehnung des Stadtgebiets

    Das Stadtgebiet von Katowice hat eine Fläche von 164,6 km², von der etwa 40 % Wälder einnehmen, weitere 20 % sind Grünflächen, womit die Stadt zu den grünsten in der Region zählt. Wegen der Größe des Stadtgebiets ergeben sich auch Unterschiede in der Flächennutzung. Die größten bebauten Flächen dehnen sich in Bogenform von Südwesten bis nach Norden zur Innenstadt und weiter Richtung Nordosten aus. Im Osten, aber vor allem im Südosten befinden sich ausgedehnte Waldgebiete und nur vereinzelt Si...

    Stadtgliederung

    Seit dem 29. September 1997 besteht Katowice offiziell aus fünf Stadtbezirken (zespoły dzielnic), die wiederum in 22 Stadtteile (dzielnice)gegliedert sind. Da bei dieser amtlichen Aufteilung teilweise mehrere Orte zu Stadtteilen zusammengelegt sind und neben diesen Stadtteilen noch weitere Siedlungen und Kolonien bestehen, sind alle aktuellen und historischen Stadtteile von Katowice in einem eigenen Artikel zusammengefasst.

    Der Name der Stadt ist erstmals 1598 als Katowicze belegt. Davor gibt es jedoch Zeugnisse zu heutigen Stadtteilen. Dąbwird bereits 1299 erwähnt, Bogucice ab 1397.

    Stadtpräsident

    Die Kattowitzer Bürgermeister nannten sich zu deutscher Zeit Oberbürgermeister (1866–1920 und 1939–1945). In der Zwischenkriegszeit (1922–1939) und in der Nachkriegszeit bis 1950 regierten sie als Stadtpräsidenten (prezydent miasta), um sich seit dem 24. März 1950 als Vorsitzende des Stadtrats zu bezeichnen. Am 1. Januar 1974 wurde die Präsidentenfunktion wieder eingeführt und blieb auch nach der ersten demokratischen Selbstverwaltungswahl in Polen am 27. Mai 1990 bestehen. Seit 2014 ist Marc...

    Stadtrat

    Der Stadtrat besteht aus 28 Mitgliedern und wird direkt gewählt. Die Stadtratswahl 2018 führte zu folgendem Ergebnis: 1. Koalicja Obywatelska(KO) 33,5 % der Stimmen, 12 Sitze 2. Wahlkomitee Marcin Krupa 29,9 % der Stimmen, 11 Sitze 3. Prawo i Sprawiedliwość(PiS) 20,0 % der Stimmen, 5 Sitze 4. Schlesische Regionalpartei5,9 % der Stimmen, kein Sitz 5. Wahlkomitee Recht auf Katowice4,3 % der Stimmen, kein Sitz 6. Sojusz Lewicy Demokratycznej (SLD) / Lewica Razem(LR) 3,5 % der Stimmen, kein Sitz...

    Wappen

    1. Altes Wappen von Kattowitz, bis 1905 in Gebrauch 2. Ehemaliges Wappen von Kattowitz, bis 1922 in Gebrauch 3. Stadtwappen von Kattowitz an der Fassade eines städtischen Bürgerhauses 4. Wappen von Katowice an der Akademia Muzyczna an der Wojewódzka-Straße in Katowice Nach der erstmaligen Verwendung des Wappens 1816 blieb der Inhalt des Wappens weitgehend unverändert; nur die grafische Gestaltung war gewissen Änderungen unterworfen. Das Wappen wurde nach der Stadterhebung 1865 als offizielles...

    Museen

    1. Das bekannteste Museum der Stadt Katowice ist das Schlesische Museum (Muzeum Śląskie). Das Museum wurde kraft des Beschlusses des Schlesischen Parlamentes (Sejm Śląski) am 23. Januar 1929 gegründet. Anfangs wurden die Exponate im Gebäude des Schlesischen Parlamentes ausgestellt, gleichzeitig wurde jedoch mit der Errichtung des modernen, repräsentativen Neubaus, nach dem Projekt des Katowicer Architekten Karol Schayer, für das Museum begonnen. Dieses Gebäude wurde am 8. September 1939 als S...

    Theater

    1. Das Schlesische Theater (Teatr Śląski im. Stanisława Wyspiańskiego) nimmt nicht nur einen zentralen Platz am Ring in Katowice ein und ist eines der Wahrzeichen der Stadt; es ist auch das größte und wichtigste oberschlesische Theater. Es trägt den Namen des polnischen Malers und Dramatikers Stanisław Wyspiański. Der Bau wurde am 2. Oktober 1907 eröffnet. Der Kölner Architekt Carl Moritz schuf für eine fast 40.000 Einwohner zählende Stadt ein überproportional großes Theater mit 410 Sitzplätz...

    Musik

    1. Die Schlesische Philharmonie (Filharmonia Śląska) veranstaltete am 16. Mai 1945 ihr erstes Konzert. Seitdem hat sie sich zu einer der wichtigsten Musikinstitutionen in Polen entwickelt und ist heute die einzige Philharmonie in Polen, die mit dem Kammerorchester, dem Symphonieorchester und dem Chor drei Musikensembles besitzt. Dem wohl bekanntesten polnischen Dirigenten Grzegorz Fitelberg ist der seit 1979 alle vier Jahre stattfindende Internationale Dirigentenwettbewerb (Międzynarodowy Kon...

    Fernverkehr

    Die Verkehrsanbindung von Katowice ist im polnischen Vergleich dank der Lage im Ballungsraum des Oberschlesischen Industriegebietssehr gut. Die Stadt ist an die wichtige Ost-West-Verbindung, die Autobahn A4 von Dresden nach Krakau, und die Nord-Süd-Verbindung, die Schnellstraße E 75 von Warschau über Częstochowa nach Bielsko-Biała angeschlossen. Rund 20 km westlich der Stadt in Gliwice-Sośnica liegt ein großes Autobahnkreuz der A4 und der neuen polnischen Nord-Süd-Verbindung, der Autobahn A1....

    Nahverkehr

    Katowice ist durch das Netz der Straßenbahn im oberschlesischen Industriegebiet mit den wichtigsten Nachbarstädten verbunden. Beim Verkehrsunternehmen Tramwaje Śląskie ist es der größte Aktionär. Alle Linien sind in den kommunalen Verkehrsverbund ZTM integriert. Es verfügt auch über ein Busnetz, das von PKS Katowice betrieben wird. Die Spurweite der Gleise ist Normalspur. Katowice ist der Sitz des regionalen Eisenbahnverkehrsunternehmens und ein zentraler Umsteigepunkt der Koleje Śląskie.

    Flughafen

    30 km vom Stadtzentrum entfernt befindet sich der Flughafen Katowice mit internationalen Linienflügen. 4 km vom Stadtzentrum entfernt liegt der Flugplatz Katowice-Muchowiec, der nur der allgemeinen Luftfahrtdient.

    Nach wie vor ist Katowice nicht nur das wirtschaftliche und politische, sondern auch das kulturelle Zentrum des Oberschlesischen Industriereviers. Den anhaltenden Strukturwandel in Katowice und den Rückgang der Bedeutung der Schwerindustrie kann man auch am Beispiel der Hochschulen und Universitäten sehr gut beobachten, von denen es in der Stadt mi...

    Bekannte, in Katowice geborene Persönlichkeiten sind unter anderem der Künstler Hans Bellmer, die Physikerin und Nobelpreisträgerin Maria Goeppert-Mayer, der SS-Funktionär Wolfgang Otto, der Journalist Henryk M. Broder sowie die ehemalige EU-Kommissarin Elżbieta Bieńkowska.

    Felix Triest: Topographisches Handbuch von Oberschlesien, Wilh. Gottl. Korn, Breslau 1865, S. 364–368.
    Jerzy Moskal, Wojciech Janota: … Bogucice, Załęże et nova villa Katowice. Śląsk, Katowice 1993, ISBN 83-85831-35-5.
    Lech Szaraniec: Osady i osiedla Katowic. Artur, Katowice 1996, ISBN 83-905115-0-9.
    Helmut Kostorz (Hrsg.): Kattowitz – seine Geschichte und Gegenwart. Ein Jubiläumsbuch zum 120. Gründungsjahr. Oberschlesischer Heimatverlag, Dülmen 1985, ISBN 3-87595-075-5.
    Katowice. In: Meyers Konversations-Lexikon.4. Auflage. Band 9, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig/Wien 1885–1892, S. 620.
    Publikationen über Katowice/Kattowitz im Bibliotheks- und Bibliographieportal / Herder-Institut (Marburg)
    Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB),abgerufen am 12. Juni 2021.
    Website der Stadt, Prezydent Miasta Katowice (Memento vom 8. März 2010 im Internet Archive), abgerufen am 27. Januar 2015
    a b c Meyers Großes Konversations-Lexikon. 6. Auflage, Band 10, Leipzig/Wien 1907, S. 757.
    • Kreisfreie Stadt
    • Polen
  4. Katowice was renamed to German Kattowitz and around 1865 was granted municipal rights. The Prussian authorities hoped that the town with then 50% Polish population (by 1867), would gradually become a centre of Germanization of Silesia.

  5. Katowice (pronounce: [katɔ'vʲitsɛ], also known as Kattowitz in German) is a city in Poland. It is in the south of Poland in the historical region called Silesia on Kłodnica and Rawa river. It received city rights in 1865 .

  6. East Upper Silesia (German: Ostoberschlesien) is the easternmost extremity of Silesia, the eastern part of the Upper Silesian region around the city of Katowice (German: Kattowitz).

  7. German: Kattowitz. Katowice: Silesian Museum. Silesian Museum, Katowice, Pol. Katowice, city and capital, Śląskie województwo (province), south-central Poland. It lies in the heart of the Upper Silesia coalfields.