Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Schachnovelle no original em alemão (literalmente, Novela de Xadrez) é um conto do escritor austríaco Stefan Zweig escrito entre 1938 e 1941 em seu exílio brasileiro e publicado pela primeira vez em 1944, após a morte do autor. Esta obra foi o último trabalho de Zweig.

  2. The Royal Game (also known as Chess Story; in the original German Schachnovelle, "Chess Novella") is a novella by the Austrian author Stefan Zweig written in 1941, the year before the author's death by suicide. In some editions, the title is used for a collection that also includes "Amok", "Burning Secret", "Fear", and "Letter From ...

    • Stefan Zweig
    • Schachnovelle
    • 1943
    • 1943
  3. Die Schachnovelle ist eine Novelle von Stefan Zweig, die er 1941 und 1942 im brasilianischen Exil schrieb. Es ist sein letztes und zugleich bekanntestes Werk. Im Zentrum der Handlung steht die Konfrontation der psychischen Abgründe, die ein ehemaliger Gefangener der Gestapo in sich trägt, mit der oberflächlichen Lebenswelt ...

  4. Schachnovelle – Inhaltsangabe. Der namenlose Ich-Erzähler befindet sich auf einer Schiffsreise zwischen Amerika und Argentinien. Die Handlung spielt im Jahr 1939. Der amtierende Schachweltmeister Mirko Czentovic ist auch an Bord und wird immer wieder von Mitreisenden zu einer Partie herausgefordert.

  5. Der scharfgeschnittene Kopf ruhte in der Haltung leichter Ermüdung auf dem Kissen –, abermals fiel mir die merkwürdige Blässe des verhältnismäßig jungen Gesichtes besonders auf, dem die Haare blendend weiß die Schläfen rahmten; ich hatte, ich weiß nicht warum, den Eindruck, dieser Mann müsse plötzlich gealtert sein.

  6. "Schachnovelle" – Zusammenfassung: "Schachnovelle" ist eine Novelle des österreichisch-britisch en Schriftstellers Stefan Zweig, die von einer Schiffsreise handelt, auf der der Schachweltmeister Czentovic spielend leicht all seine Herausforderer bezwingt.

  7. Schachnovelle no original em alemão é um conto do escritor austríaco Stefan Zweig escrito entre 1938 e 1941 em seu exílio brasileiro e publicado pela primeira vez em 1944, após a morte do autor. Esta obra foi o último trabalho de Zweig.