Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Die normannische Sprache (Eigenbezeichnung: Normaund, französisch Normand) ist eine romanische Sprache, die im Norden Frankreichs in der Normandie und auf den Kanalinseln gesprochen wird. Normannisch hat in Frankreich keinen offiziellen Status, da die französische Sprachpolitik keine ethnischen Minderheitensprachen auf ihrem Territorium anerkennt.

  2. For an introductory guide on IPA symbols, see Help:IPA. English is a language that started in Anglo-Saxon England. It is originally from Anglo-Frisian and Old Saxon dialects. English is now used as a global language. There are about 375 million native speakers (people who use it as their first language) in the world.

  3. Die arabische Sprache (kurz Arabisch; Eigenbezeichnung اَللُّغَةُ اَلْعَرَبِيَّة, DMG al-luġatu l-ʿarabiyya ‚die arabische Sprache‘, kurz العربية, DMG al-ʿarabiyya ‚das Arabische‘, Aussprache ⓘ /?) ist die am weitesten verbreitete Sprache des semitischen Zweigs der afroasiatischen Sprachfamilie und in ...

  4. Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: English [ ˈɪŋɡlɪʃ ]; abgekürzt: Engl. zum Teil auch anglofone Sprache) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört. Sie entwickelte sich ab dem frühen Mittelalter durch Einwanderung nordseegermanischer Völker nach Britannien, darunter ...

  5. Die irische Sprache (irisch Gaeilge [ ˈɡeːlʲɟə] oder im Munster-Dialekt Gaolainn [ ˈɡeːləɲ ], nach der bis 1948 geltenden Orthographie meist Gaedhilge ), Irisch oder Irisch-Gälisch, ist eine der drei goidelischen oder gälischen Sprachen. Sie ist also eng verwandt mit dem Schottisch-Gälischen und dem Manx.

  6. Allerdings entwickelte sich die englische Sprache schneller als das Wörterbuch, so dass 1933 bereits ein erster Ergänzungsband notwendig wurde (Herausgeber William Craigie, Charles Talbut Onions). Erst seitdem ist das Wörterbuch unter dem Namen Oxford English Dictionary bekannt. 1972 bis 1984 erschien das zweite Supplement in vier Bänden (Herausgeber Robert Burchfield ).

  7. Englische Sprache - Artikel in der deutschen Wikipedia; Literatur Allgemeines. Hans-Dieter Gelfert: Englisch mit Aha. Beck, München 2008, ISBN 978-3-406-57148-0 (gemeinsame Wurzeln des Deutschen und Englischen sowie des Französischen und Englischen; Geschichtliches, Etymologisches). Literatur über Vokabular, Grammatik und Aussprache