Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Hilfe. : Internationalisierung. Diese Seite beschreibt, wie du eine Seite in der deutschsprachigen Wikipedia als Ganzes mit einer Seite zum gleichen Thema in einem anderen Wiki – insbesondere einer Wikipedia in einer anderen Sprache – verknüpfen kannst; letztlich die Zuordnung zu einer ganzen Familie korrespondierender Seiten in mehreren ...

  2. Englischunterricht. Der Englischunterricht dient der Entwicklung der englischen Hörverstehens-, Hör-Seh-Verstehens-, Sprech-, Lese-, Schreib- und Sprachmittlungskompetenz. Auf höherem Niveau intendiert er traditionell besonders die Entwicklung der Fähigkeit, englischsprachige literarische Texte zu verstehen. Als Fremdsprachenunterricht ...

  3. Die normannische Sprache (Eigenbezeichnung: Normaund, französisch Normand) ist eine romanische Sprache, die im Norden Frankreichs in der Normandie und auf den Kanalinseln gesprochen wird. Normannisch hat in Frankreich keinen offiziellen Status, da die französische Sprachpolitik keine ethnischen Minderheitensprachen auf ihrem Territorium anerkennt.

  4. Schottisches Englisch. Mit dem Begriff schottisches Englisch wird die englische Standardsprache bezeichnet, wie sie in Schottland als Amts- und Bildungssprache verwendet wird. Diese ist deutlich von Schottisch-Gälisch (der keltischen Sprache der Highlands und der Inseln), doch auch von dem schottisch-englischen Dialekt Scots abzugrenzen.

  5. 26 de dez. de 2022 · The English we speak. Englisch ist die meistgesprochene Sprache der Welt. Die Geschichte der Sprache reicht weit zurück: Das britische Empire hat sie in die Welt getragen und das Internet hat ...

  6. For an introductory guide on IPA symbols, see Help:IPA. English is a language that started in Anglo-Saxon England. It is originally from Anglo-Frisian and Old Saxon dialects. English is now used as a global language. There are about 375 million native speakers (people who use it as their first language) in the world.

  7. Die schottisch-gälische Sprache ( Gàidhlig /ˈkaːlʲikʲ/; veraltet auch Ersisch) gehört zu den keltischen Sprachen und wird heute in Teilen Schottlands, namentlich auf Inseln der Inneren und Äußeren Hebriden, im Westen des Schottischen Hochlands sowie in Glasgow gesprochen. Allerdings sind nicht alle Sprecher, insbesondere in Glasgow ...