Als Bundesstaat wird ein Staat bezeichnet, der aus mehreren Teil- oder Gliedstaaten zusammengesetzt ist. Rechtlich besteht ein solcher Bundesstaat aus mehreren Staatsrechtssubjekten, das heißt politischen Ordnungen mit Staatsqualität, und vereint deshalb in der Regel verschiedene politische Ebenen in sich: eine Bundesebene und mindestens eine ...
Als föderalistischer Staat, in der Literatur zuweilen auch Föderalstaat genannt, wird demzufolge ein Staat mit einer föderalen Verfassung bezeichnet. Er ist nach dem föderativen Prinzip (oder Bundesstaatsprinzip ) aufgebaut und besteht somit aus Teilstaaten, die bestimmte (beschränkte) staatsrechtliche Kompetenzen ausüben, welche nicht ...
Politisches System der Bundesrepublik Deutschland. Der Föderalismus in Deutschland (von lateinisch foedus „Bund“, „Bündnis“) ist ein Prinzip der Staatsorganisation. Die Bundesrepublik Deutschland besteht aus dem Bund und teilsouveränen Gliedstaaten, die ihrerseits eigene staatliche Aufgaben erfüllen, den Bundesländern.
Bundesstaat steht für: einen Staat, der sich aus einer staatsrechtlichen Verbindung einzelner Teilstaaten konstituiert (Föderation), siehe Bundesstaat (föderaler Staat) die (Mit-)Gliedstaaten verschiedener föderaler Staaten oder Staatenbünde; nach Land: Bundesstaat (Australien) Bundesstaaten Brasiliens; Bundesstaaten des Deutschen Reichs
18 de abr. de 2023 · Als Bundesstaat wird ein Staat bezeichnet, der aus mehreren Teil- oder Gliedstaaten zusammengesetzt ist. Rechtlich besteht ein solcher Bundesstaat aus mehreren Staatsrechtssubjekten, das heißt politischen Ordnungen mit Staatsqualität, und vereint deshalb in der Regel verschiedene politische Ebenen in sich: eine Bundesebene und mindestens eine ...
im Allgemeinen: einen Staat, der föderal gegliedert ist, siehe Bundesstaat (föderaler Staat) und Föderalismus eine Föderation von Organisationen als internationaler oder nationaler Zusammenschluss, der wie eine politische Föderation gegliedert ist einen nichtstaatlichen (basisdemokratischen) Zusammenschluss, z. B. im Anarchismus im Besonderen:
Als europäischer Föderalismus wird ein politisches Konzept bezeichnet, das den Ausbau der Europäischen Union mit dem Ziel der Errichtung eines föderalen europäischen Bundesstaates anstrebt (auch Vereinigte Staaten von Europa genannt).
Bundesstaat steht für: einen Staat, der sich aus einer staatsrechtlichen Verbindung einzelner Teilstaaten konstituiert (Föderation), siehe Bundesstaat (föderaler Staat) die (Mit-)Gliedstaaten verschiedener föderaler Staaten oder Staatenbünde; nach Land: Bundesstaat (Australien) Bundesstaaten Brasiliens; Bundesstaaten des Deutschen Reichs
Als Bundesstaat wird ein Staat bezeichnet, der aus mehreren Teil- oder Gliedstaaten zusammengesetzt ist. Rechtlich besteht ein solcher Bundesstaat aus mehreren Staatsrechtssubjekten , das heißt politischen Ordnungen mit Staatsqualität, und vereint deshalb in der Regel verschiedene politische Ebenen in sich: eine Bundesebene und mindestens ...
Ein Bundesstaat ist ein Staat der aus mehreren Teil- oder Gliedstaaten zusammengesetzt ist. Er besteht aus mehreren Staatsrechtssubjekten mit eigenen politischen Ordnungen und Staatsqualität, und vereint deshalb in der Regel verschiedene politische Ebenen in sich. Meistens eine Bundesebene und….
Bundesstaat (Bs) steht begrifflich zwischen den Polen Staatenbund und Einheitsstaat. Er versucht das Spannungsverhältnis von Vielfalt und Einheit dadurch produktiv zu bewältigen, dass die staatlichen Funktionen territorial aufgegliedert werden auf zw
Der Föderalismus in den Vereinigten Staaten beschreibt die Beziehungen zwischen der Bundesregierung und den Bundesstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika. Er stellt damit einen Teil des föderalen politischen Systems der USA dar.