Auf blauem Grund (für die Meeresküste Sloweniens), stehen die Bergspitzen für den Triglav in den Julischen Alpen, die beiden blauen Wellenlinien symbolisieren das Adriatische Meer und die Flüsse Sloweniens, und die drei goldfarbigen Sterne stammen aus dem Wappen der Grafen von Cilli .
Dazu führt Slowenien sein Wappen im oberen Liek, das aus einem blauen Schild besteht, der an den beiden unteren Seiten rot umrandet ist. Der Schild zeigt über zwei Wellen, welche das Adriatische Meer (Jadransko morje) symbolisieren, den dreispitzigen Gipfel des Triglav (Sloweniens höchster Berg) und die drei goldfarbigen Sterne ...
- 20. Oktober 1994
- 1:2
Slowenien ( slowenisch Slovenija, amtlich Republik Slowenien, slowenisch Republika Slovenija) ist ein demokratischer Staat in Europa mit rund 2 Millionen Einwohnern, der an Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien grenzt. Hauptstadt und zugleich größte Stadt des Landes ist das zentral gelegene Ljubljana (deutsch Laibach ).
2 de mai. de 2023 · Das Wappen Sloweniens existiert seit 1991 und wurde von dem Bildhauer Marko Pogačnik entworfen. Beschreibung In Blau schneiden zwei blaue Wellen drei silberne Bergspitzen, deren Mittlere die Höhere ist und drei goldene sechszackige Sterne (2;1) schweben über diesen Spitzen.
Wappen Sloweniens Inhaltsverzeichnis 1 Zeit bis zum Mittelalter 1.1 Vor- und Frühgeschichte 1.2 Taurisker 1.3 Römisches Reich seit 9. v. Chr. 1.4 Völkerwanderung 2 Mittelalter 2.1 Entstehung Karantaniens 2.2 Frankenreich, seit 788 2.3 Wechselnde Herrschaften 2.4 Grafen von Cilli, 14. und 15. Jahrhundert 3 Neuzeit 3.1 Habsburger
18 de mai. de 2023 · Wappen Sloweniens Diese Liste gibt einen Überblick über die Orden und Ehrenzeichen der Republik Slowenien. Ehrenzeichen der Freiheit der Republik ...
Das Wappen Sloweniens existiert seit 1991. Beschreibung In Blau schneiden zwei blaue Wellen drei silberne Bergspitzen, deren mittlere die höhere ist und drei goldene sechszackige Sterne (2;1) schweben über diesen Spitzen.
Das slowenische Wappen besteht aus einem rot umrandeten blauen Schild, auf dem sich ein stilisierter weißer Berg Triglav befindet, unter dem sich zwei Wellenlinien befinden, die das Meer und die Flüsse des Landes darstellen. Oberhalb des Berges Triglav befinden sich drei goldene sechszackige Sterne, die die Grafen von Celje darstellen.
15 de mai. de 2023 · Die Flagge Sloweniens wurde am 27. Juni 1991 für rechtlich bindend erklärt. Da das Wappen erst am 20. Juli 1994 angenommen wurde, wurde die heutige Form erst am 20. Oktober 1994 erstmals gesetzt.
Die beiden silbernen Streifen im Wappenschild stellen die Save und die Drau dar und symbolisieren die Lage Slawoniens als Zwischenstromland. Wappenbrief für das Königreich Slawonien, ausgestellt von König Vladislav II. in Buda am 8. Dezember 1496 ( Kroatisches Staatsarchiv, 2009).
Die Flagge Sloweniens wurde am 27. Juni 1991 für rechtlich bindend erklärt. Da das Wappen erst am 20. Juli 1994 angenommen wurde, wurde die heutige Form erst am 20. Oktober 1994 erstmals gesetzt.
Die Stadt ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Sloweniens. Ljubljana ist Sitz des gleichnamigen römisch-katholischen Erzbistums und seit 1919 Universitätsstadt . Blick von der Burg auf die Stadt Die zentrale Promenade geht entlang der Ljubljanica, über die mehr als ein Dutzend Brücken führen. Inhaltsverzeichnis