Yahoo Search Busca da Web

  1. Cerca de 86.000 resultados de busca

  1. Als parlamentarisches Regierungssystem bezeichnet man jene Ausformungen parlamentarischer Demokratien, in denen die Regierung zu ihrer Wahl und in ihrer Amtsausübung auf die direkte oder indirekte Unterstützung durch das Parlament angewiesen ist.

  2. Parlamentarismus ist ein wichtiges Merkmal des parlamentarischen Regierungssystems, in dem das Zentrum politischer Entscheidungskompetenzen beim Parlament liegt, indem dieses etwa auch die Regierung wählt und entlässt, ganz gleich, welche Staatsform der betreffende Staat de jure besitzt.

  3. Das politische System Deutschlands ist bundesstaatlich und als parlamentarische Demokratie organisiert. Bedeutung besitzen die stark miteinander konkurrierenden Parteien, weshalb Deutschland auch als Parteiendemokratie bezeichnet wird.

  4. A parliamentary system, or parliamentarian democracy, is a system of democraticgovernanceof a state(or subordinate entity) where the executivederives its democratic legitimacy from its ability to command the support ("confidence") of the legislature, typically a parliament, to which it is accountable. In a parliamentary system, the ...

  5. Keine Regierung. Stand: 2021. Das Regierungssystem beschreibt die formale Ausgestaltung und die Funktionsweise einer Regierung. Regierungssystem wird gelegentlich auch synonym für den Begriff „ politisches System “ verwendet, obschon letzteres im eigentlichen Sinne ein abstrakterer Begriff ist.

  6. ↑ Gemäß einer 2010 erfolgten Verfassungsänderung erhielt das Land ein parlamentarisches Regierungssystem, diese Änderung trat bei der Präsidentschaftswahl 2013 in Kraft. ↑ Das Präsidentenamt fällt automatisch dem Spitzenkandidaten der Partei mit den meisten Stimmen bei den Parlamentswahlen zu.

  7. Ein semipräsidentielles Regierungssystem bezeichnet ein Regierungssystem, das Elemente des parlamentarischen und des präsidentiellen Regierungssystems vereint. Die Regierung ist dabei sowohl vom Vertrauen des Staatspräsidenten als auch des Parlaments abhängig. Der Begriff wurde 1980 von Maurice Duverger als Bezeichnung für das ...

  8. Als parlamentarisches Regierungssystem bezeichnet man jene Ausformungen parlamentarischer Demokratien, in denen die Regierung zu ihrer Wahl und in ihrer Amtsausübung auf die direkte oder indirekte Unterstützung durch das Parlament angewiesen ist.

  9. Parlamentarisches Regierungssystem Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. Siehe auch: Demokratie Regierung Mehrheit Parlament Legislative Exekutive Opposition Präsidentielles Regierungssystem Repräsentative Demokratie

  10. Ein präsidentielles Regierungssystem oder Präsidialsystem, auch Präsidialregime nach US-amerikanischem Vorbild, ist ein Regierungssystem, bei dem ein Präsident (lat. Vorsitzender) die Funktionen des Staatsoberhauptes, des Regierungschefs und regelmäßig auch des militärischen Befehlshabers innehat.

  11. Parlamentarisierung. Unter Parlamentarisierung versteht man historisch den Machtveränderungsprozess im 19. und 20. Jahrhundert von der absolutistischen Monarchie zur verfassungsrechtlichen Demokratie mit gesetzgebenden Parlamenten, bestimmt durch freie Volkswahlen meist in einem Mehrparteiensystem. Im staatsrechtlichen Sinne ist eine ...

  12. Parlamentarisches und präsidentielles System. Die moderne Demokratie hat zwei Grundformen ausgebildet, die sich in der Zuordnung der Institutionen von Parlament, Regierung und Staatsoberhaupt unterscheiden. In der parlamentarischen Demokratie geht die Regierung aus dem Parlament hervor.

  13. Das politische System Deutschlands ist eine parlamentarische Demokratie. Die Grundlage für alle Gesetze ist in Deutschland das Grundgesetz. Darin ist festgelegt, dass die Staatsgewalt beim Volk liegt. Durch freie und faire Wahlen überträgt das Volk für die Dauer einer Wahlperiode dem Parlament diese Macht.