Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Südeuropa ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die Staaten Andorra, Griechenland, Italien, Malta, Monaco, Portugal, San Marino, Spanien und die Vatikanstadt. Im weiteren Sinne schließt der Begriff Südeuropa oder südliches Europa auch Länder Südosteuropas ein, insbesondere die Mittelmeeranrainerstaaten Albanien, Bosnien ...

    • Artigo

      A Europa é, por convenção, um dos seis continentes do mundo....

  2. Southern Europe. The geographical and ethno-cultural borders of southern Europe are the Pyrenees, the Alps, and the Balkan Mountains to the north and the Mediterranean Sea to the south. Southern Europe is the southern region of Europe. [1] It is also known as Mediterranean Europe, as its geography is marked by the Mediterranean Sea.

  3. de.wikipedia.org › wiki › EuropaEuropa – Wikipedia

    Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt. Geographisch ist Europa ein Subkontinent , der mit Asien zusammen den Kontinent Eurasien bildet. Der Begriff „Europa“ bezieht sich ebenfalls auf historische, kulturelle, politische, wirtschaftliche, rechtliche oder ideelle Aspekte.

  4. en.wikipedia.org › wiki › EuropeEurope - Wikipedia

    The concept is one of the lasting legacies of the Carolingian Renaissance: Europa often [dubious – discuss] figures in the letters of Charlemagne's court scholar, Alcuin. The transition of Europe to being a cultural term as well as a geographic one led to the borders of Europe being affected by cultural considerations in the East, especially relating to areas under Byzantine, Ottoman, and ...

  5. Südosteuropa bezeichnet die Länder im Südosten Europas, wobei die Abgrenzung je nach Kontext unterschiedlich ist. Der Begriff Balkan oder Balkanhalbinsel wird oft synonym dazu verwendet, das jeweilige Gebiet ist jedoch nicht deckungsgleich. Inhaltsverzeichnis. 1 Staaten. 1.1 Zusammenarbeit und Bündnisse. 2 Bezeichnung.

  6. Europa Setentrional: região que engloba a Noruega e a Suécia, localizadas na península Escandinava, além da Finlândia, Islândia e Dinamarca; abrange também a Estônia, Letônia e Lituânia, que a partir de 1990 se tornaram independentes da então União Soviética.