Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Bedeutung. ⓘ. zuerst erlernte, (bei Mehrsprachigkeit) prägendste Sprache eines Menschen. Beispiele. Deutsch, Englisch, Russisch als Erstsprache erlernen. die Sprache der Eltern wird zumeist auch zur Erstsprache des Kindes.

  2. Die Erstsprache ist die Sprache, die ein Mensch als erste Sprache lernt. Umgangssprachlich wird die Erstsprache als Muttersprache bezeichnet. Dies können allerdings aus unterschiedlichen Gründen auch zwei oder mehrere Sprachen gleichzeitig sein; dann werden sie in der Regel von mehreren Personen übertragen, nicht nur von der ...

  3. Unsere Erstsprache ist die erste Sprache, die wir im Spracherwerb gelernt haben. Erstsprache wird in der Spracherwerbsforschung verwendet, um den Gegensatz zur Zweitsprache zu betonen. „Der Begriff »Erstsprache« (Lbezeichnet im Folgenden jene Sprache, die ein Mensch zuerst erwirbt.“

  4. Bedeutung. Psychologie, Sprachwissenschaft gewöhnlich im frühkindlichen Alter meist ungesteuert erworbene, später weiter ausgebaute und beherrschte Sprache mit zentraler kommunikativer Bedeutung für das Individuum. siehe auch Muttersprache, Spracherwerb. Beispiele:

  5. Bedeutung: Muttersprache oder Erstsprache: Jene Sprache, die ein Kind als Erstes erwirbt. Erstsprache ist ein formellerer Begriff für Muttersprache. Familiensprache: Jene Sprache, die innerhalb der Familie gesprochen wird. Herkunftssprache und Umgebungssprache

  6. Unter früher Zweisprachigkeit verstehen Rehbein & Grießhaber (1996) einen Aneignungsverlauf, bei dem zwei oder mehr Sprachen gleichzeitig und auf der Grundlage eines erstsprachli chen Inputs von Beginn des ersten Lebensjahres an erworben werden.

  7. 3 de fev. de 2021 · Erstsprache: Die HS stellt eine Erstsprache (L1) dar, wenn sie nach der Geburt zuerst er-worben wird. Doppelter Erstspracherwerb (2 L1) bzw. simultan erworbene Zweisprachigkeit liegt vor, wenn ein Kind von Beginn an die HS und die Umgebungssprache Deutsch erwirbt.