Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Als Quetschbeutel oder Quetschie werden weiche Beutel bezeichnet, deren Inhalt zum direkten Verzehr bestimmt ist. Quetschbeutel sind mit Mus oder anderen pastösen Lebensmitteln gefüllt. Inhaltsverzeichnis. 1 Konzept. 1.1 Verbreitung. 1.2 Verpackung. 2 Kritik. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Konzept.

  2. de.wikipedia.org › wiki › BlechBlech – Wikipedia

    Ein Blech ist ein Walzwerkserzeugnis aus Metall, das als Tafel ausgeliefert wird und dessen Breite und Länge sehr viel größer als seine Dicke sind. Beinahe jedes Metall kann zu Blech verarbeitet werden. Traditionelle Handwerksarbeit war das Hämmern von Blechen aus Gussteilen. Aufgewickelte Blechstreifen werden häufig als Band bezeichnet.

  3. Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.915.234 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Geographie; Geschichte; Gesellschaft; Kunst und Kultur; Religion; Sport; Technik; Wissenschaft; Artikel nach Themen; Artikel nach Kategorien; Gesprochene ...

  4. Stahlfeinblech – Wikipedia. Stahlfeinblech ist ein Flachprodukt aus warm- oder kaltgewalztem Band und Blech in Dicken zwischen 0,3 und 3,0 mm. Weitere Flachprodukte aus Stahl sind Feinstblech (Dicken kleiner als 0,3 mm) und Grobblech (Dicken größer als 3,0 mm).

  5. en.wikipedia.org › wiki › BlechBlech - Wikipedia

    Blech. A copper blech covers the lit burners on a stovetop, keeping food warm for the Shabbos meal. A blech (from the Yiddish word בלעך ( blekh) meaning "tin" or "sheet metal", alternatively from Middle High German or Standard German "Blech", meaning tin or sheet metal) is a metal sheet used by many observant Jews to cover stovetop burners ...

  6. Weißblech ist ein dünnes kaltgewalztes Stahlblech, dessen Oberfläche meist mit Zinn beschichtet ist. Derzeit sind Blechdicken von 0,10 bis 0,49 mm üblich. Weißblech wird als sogenannter Verpackungsstahl hauptsächlich zur Herstellung von Verpackungen wie Lebensmitteldosen, Drehverschlüssen, Kronenkorken, Spray- oder Lackdosen ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › KekchíKekchí – Wikipedia

    Die Kekchí, in moderner Maya-Schreibweise Q’eqchi’, sind eine zu den Maya gehörende Ethnie, die heute hauptsächlich in den guatemaltekischen Regionen Alta Verapaz und Petén lebt. Die Kekchí-Sprache gehört zu den meistgesprochenen Maya-Sprachen . Insgesamt gibt es heute über 420.000 Kekchí in diesen drei Ländern: Guatemala – 400. ...