Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Karte von Oberschlesien. Generische Darstellung des Wappens von Oberschlesien. Flagge Oberschlesiens. Oppeln mit Oder. Oberschlesien 1905. Inhaltsverzeichnis. 1 Politikhistorischer Überblick. 2 Geografie. 2.1 Administrative Zugehörigkeit. 2.2 Städte. 3 Geschichte. 3.1 Mittelalter. 3.2 Unter habsburgischer und preußischer Herrschaft.

  2. Postkarte zur Volksabstimmung in Oberschlesien. Regierungsbezirke und Kreise im Gau Oberschlesien (1943) Die Provinz Oberschlesien entstand nach dem Ersten Weltkrieg im Freistaat Preußen durch Aufteilung der Provinz Schlesien in die zwei neuen Provinzen Niederschlesien (West- und Mittelteil) und Oberschlesien (östliches Drittel).

  3. Upper Silesia (Polish: Górny Śląsk ⓘ ; Silesian: Gůrny Ślůnsk, Gōrny Ślōnsk; Czech: Horní Slezsko; German: Oberschlesien ⓘ ; Silesian German: Oberschläsing; Latin: Silesia Superior) is the southeastern part of the historical and geographical region of Silesia, located today mostly in Poland, with small parts in the ...

  4. Oberschlesien. Oberschlesien ist der südöstliche Teil der historischen Region Schlesien, der heute größtenteils zu Polen gehört. Der Süd- und Südwestteil des bis 1918 bei Österreich verbliebenen Österreichisch-Schlesien gehört hingegen zu Tschechien. Überblick. Karte. Routenplaner. Satellit. Fotokarte.

  5. Heute Teil von. v. a. Polen; Sachsen, Brandenburg, Tschechien. Karte. Die Provinz Schlesien (inoffiziell auch als Preußisch-Schlesien bekannt) war eine Provinz im Südosten Preußens. Zu ihr gehörte der größte Teil der historischen Region Schlesien. Ihre Hauptstadt war Breslau.

  6. Die geographische Lage Schlesiens. Auf einer Län­ge von etwa 500 Kilo­me­tern erstreckt sich Schle­si­en ent­lang des Ober- und Mit­tel­laufs der Oder.

  7. 14 de jun. de 2021 · Eine Karte mit mehr als 200 Zeichnungen, die die Geschichte und das kulturelle Erbe der multiethnischen Region Oberschlesien darstellt. Die Karte zeigt Objekte, Ereignisse, Persönlichkeiten, Bräuche und Phänomene aus verschiedenen Epochen und Perspektiven.