Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Das Wappen Ungarns ist gespalten, heraldisch rechts das alte Wappen Ungarns (Altungarn), heraldisch links das neue Wappen (Neuungarn). Auf dem Wappenschild ruht die Stephanskrone . Vermutlich ist das neue Wappen aber älter.

  2. de.wikipedia.org › wiki › UngarnUngarnWikipedia

    Ungarn ( ungarisch Magyarország ⓘ /? [ ˈmɒɟɒrorsaːɡ ]) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern. Das im Pannonischen Becken gelegene und von der Donau durchflossene Land grenzt an die Slowakei und die Ukraine im Norden, Rumänien im Osten, Serbien und Kroatien im Süden sowie Slowenien und Österreich im Westen.

  3. Die ungarische Trikolore leitet sich vom historischen, 1990 wieder eingeführten Wappen Ungarns ab, das ein silbernes Patriarchenkreuz auf einem grünen Hügel mit rotem Hintergrund zeigt. Die Verwendung der Farben Rot, Weiß und Grün reicht aber bis ins 13. Jahrhundert zurück.

  4. Das Wappen der Slowakei. Das „neue“ Wappen stand im Mittelalter zeitweise für das Neutraer Fürstentum beziehungsweise für nördliche Teile des Königreichs Ungarn (seit dem 18./19. Jahrhundert als Oberungarn bekannt), gleichbedeutend etwa mit dem Gebiet der heutigen Slowakei.

  5. Das Wappen Ungarns ist gespalten, heraldisch rechts das alte Wappen Ungarns (Altungarn), heraldisch links das neue Wappen (Neuungarn). Auf dem Wappenschild ruht die Stephanskrone. Vermutlich ist das neue Wappen aber älter.

  6. Wappen des Königreichs Ungarn im Zeitraum 1896–1915. Diese Liste zeigt die Wappen der historischen Komitate Ungarns

  7. national symbol of Hungary. Language Label Description Also known as; English: coat of arms of Hungary