Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Anfang des 18. Jahrhunderts erfolgt ein erster Stopp der Einwanderung aus Europa: Das Land ist zu dicht besiedelt. Trotzdem werden immer mehr Sklaven importiert, die auf den Feldern der Weißen arbeiten müssen.

  2. Inhaltsverzeichnis. 1 Terminologie. 2 Südafrika vor der Kolonisierung. 2.1 Hominisation, Vor- und Frühgeschichte. 2.2 Einwanderung der Bantu-Völker. 2.3 Europäische Entdecker. 3 Kolonialzeit. 3.1 Kapkolonie. 3.1.1 Die Kapkolonie unter niederländischer Herrschaft. 3.1.2 Das Kap als britische Kolonie. 3.2 Die Bantu-Völker. 3.2.1 Mfecane.

  3. Hauptgebäude von Naspers in Kapstadt. Die Geschichte der Zeitung in Südafrika beginnt im Jahr 1800, als der damalige Gouverneur der Kapkolonie die Cape Town Gazette und den African Advertiser initiierte. Die erste private Zeitung, der SA Commercial Advertiser wurde ab dem Jahr 1824 herausgegeben.

  4. 28 de fev. de 2023 · Inzwischen ist Südafrika eines der am weitesten entwickelten Länder des afrikanischen Kontinents. Doch der Wohlstand ist ungleich verteilt. Südafrika: Frühgeschichte und erste Europäer

    • Merkur.De
  5. Nachdem Bartolomeu Diaz 1488 die Südspitze Afrikas erreichte, gründete die Niederländische Ostindien-Kompanie 1652 mit Kapstadt die erste Siedlung am Kap, die sich rasch zur Kapkolonie erweiterte. Diese wurde 1806 von den Briten in Besitz genommen.

  6. Die Apartheid. Südafrika nach der Apartheid. Südafrika bis etwa zum Jahr 1000. Aus Südafrika stammen Funde von Hominiden der Art Australopithecus africanus, die vor etwa 2 bis 3 Millionen Jahren lebten. Darüber hinaus wurden etwa 300.000 Jahre alte steinzeitliche Steinäxte entdeckt.

  7. Südafrika ist mehr als dreimal so groß wie Deutschland. Es ist eines der reichsten Länder Afrikas. Jahrzehntelang ein Symbol für Rassismus, wurde Südafrika wegen seiner Apartheidspolitik in den achtziger Jahren international isoliert. 1994 wurde diese Politik beendet, und der Staat hat an Ansehen gewonnen.