Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Schwabenkinder ist ein Heimatfilm von Jo Baier, der 2003 in Zusammenarbeit mit dem ORF und dem BR entstand und vom im 19. Jahrhundert weit verbreiteten Schwabengehen und darum auch von den Schwabenkindern erzählt. Gedreht wurde der Film in Tirol, Südbayern und Südbaden. Der Film basiert auf dem Roman Die Schwabenkinder – Die ...

  2. 7 de mar. de 2003 · Schwabenkinder: Directed by Jo Baier. With Vadim Glowna, Tobias Moretti, Jürgen Tarrach, Hary Prinz. A man returning to his parents years after having been sent away as a child-laborer tells his lifetime story to his dying father.

    • (270)
    • Drama, History
    • Jo Baier
    • 2003-03-07
  3. Inhaltsangabe. Dieser tief bewegende Spielfilm über ein Stück dunkle Vergangenheit in Deutschland gegen Ende des 19. Jahrhunderts hat seit seiner TV- Erstausstrahlung im Jahre 2003 regelmäßig für...

    • (2)
    • 2004
    • Jo Baier
  4. In beeindruckenden und authentischen Bildern schildert Regisseur Jo Baier das Schicksal der sogenannten Schwabenkinder. Sein Film erzählt in Rückblenden die Geschichte des jungen Kaspar, der ...

  5. Historisches Drama. 110 min. Senderbeteiligung: ORF, BR, SWR, ARTE, SF DRS, RAI Bozen. Ein Tiroler Bergdorf 1885: Als seine Frau unter eine Lawine gerät, weiß Kaspars Vater (Vadim Glowna) nicht mehr weiter. Wie die anderen schickt er seinen geliebten Sohn ins Schwabenland.

  6. Schwabenkinder. Das Schicksal eines der sogenannten Schwabenkinder, armer Bergbauernkinder, die um die Jahrhundertwende alljährlich über verschneite Alpen ins Schwäbische zogen, um dort auf Kindermärkten wie Sklaven an reiche Bauern aus dem Allgäu vermittelt zu werden. Genre. Kategorie. (DE) Internationale Förderung.

  7. Jo Baier. Tyrol, 1908: After an absence of twenty years, 30-year-old Kaspar turns up at his father's deathbed to tell his fate as a 'swabian child'. As a boy, Kaspar's father sent him to Lake Constance, where he was sold at market as a laborer. The boy was exploited under miserable conditions by the farmer, his master, before he finally ...