Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Erlangen-Höchstadt é um distrito da Alemanha, na região administrativa da Média Francónia, estado de Baviera. [1] [2] Cidades e Municípios. Cidades: Baiersdorf; Herzogenaurach; Höchstadt an der Aisch; Municípios: Adelsdorf; Aurachtal; Bubenreuth; Buckenhof; Eckental; Gremsdorf; Großenseebach; Hemhofen; Heroldsberg; Heßdorf ...

    • Geographie
    • Geschichte
    • Politik
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Verkehr
    • Steinkreuze
    • Schutzgebiete
    • Kfz-Kennzeichen
    • Literatur
    • Weblinks

    Lage

    Das Kreisgebiet umfasst im Wesentlichen das Mittelfränkische Becken mit ausgedehnten Kiefernwäldern. Im Osten durchfließen die Regnitz und der Main-Donau-Kanal in Nord-Süd-Richtung das Kreisgebiet. Im Norden fließt die Aisch, ein Nebenfluss der Regnitz, etwa in West-Ost-Richtung durch das Kreisgebiet. Hier besteht eine Weiherlandschaft, in der Fischzucht betrieben wird. Im Osten des Kreisgebiets steigt die Landschaft zum Albvorland auf. In der Gemeinde Vestenbergsgreuth im Westen des Landkrei...

    Nachbarkreise und -städte

    Der Landkreis grenzt im Uhrzeigersinn, im Norden beginnend, an die Landkreise Bamberg, Forchheim und Nürnberger Land, an die kreisfreien Städte Nürnberg und Erlangen sowie an die Landkreise Fürth und Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim.

    Bis 1810

    Um 1000 wurden Orte des späteren Landkreises erstmals urkundlich erwähnt. 1413 wurden die zum Teil heute noch betriebenen Wasserschöpfräder an der Regnitz erstmals urkundlich bezeugt. 1449/1450 fand der Erste, von 1552 bis 1555 der Zweite Markgrafenkriegstatt, bei denen es zahlreiche Verwüstungen gab. 1715 wurde mit dem Bau des Schlosses Hemhofen begonnen. Zum Höhepunkt der Wasserradnutzung 1805 waren an der Regnitz zwischen Fürth und Forchheimetwa 190 Wasserschöpfräder im Einsatz.

    Landgerichte

    1812 wurden im heutigen Kreisgebiet die Landgerichtsbezirke Erlangen, Herzogenaurach und Höchstadt an der Aisch eingerichtet, die alle zum Rezatkreis gehörten. Gleichzeitig wurde Erlangen eine kreisunmittelbare Stadt. Seit 1838 gehörten das Landgericht Erlangen zu Mittelfranken und die Landgerichte Herzogenaurach und Höchstadt zu Oberfranken. 1852 wurden Distriktsgemeindenerrichtet.

    Bezirksämter

    Im Jahr 1862 wurde aus dem Landgerichtsbezirk Erlangen das gleichnamige Bezirksamt und aus den Landgerichtsbezirken Herzogenaurach und Höchstadt an der Aisch das Bezirksamt Höchstadt an der Aisch. Durch das Gemeindeedikt von 1881 wurde die kommunale Selbstverwaltungwiederhergestellt. Von 1886 bis 1900 wurden die Eisenbahnstrecken nach Herzogenaurach, Höchstadt, Schlüsselfeld und Eschenaugebaut. 1919 trat das neue Selbstverwaltungsgesetz der Gemeinden in Kraft.

    Kreistag

    Der Kreistag besteht in der Amtszeit 2020‒2026aus 60 Kreisräten und dem Landrat:

    Landrat

    Landrat ist seit dem 1. Mai 2014 Alexander Tritthart (CSU). Er wurde im März 2020 wieder gewählt. Sein Vorgänger war seit 2002 Eberhard Irlinger (SPD). Dieser folgte Franz Krug(CSU), der ab 1978 amtierte.

    Bundes- und Landtagswahlergebnisse

    Für die Bundestagswahlen bildet der Landkreis gemeinsam mit der Stadt Erlangen den Wahlkreis Erlangen. Direkt gewählter Abgeordneter ist seit 2002 Stefan Müller (Politiker, 1975). Bei der Bundestagswahl 2013 zog aus dem Gebiet des Bundeswahlkreises Erlangen die Müller unterlegene Martina Stamm-Fibich (SPD) über die Landesliste Bayern in den Deutschen Bundestagein. Für die Landtagswahlen ist der Landkreis in zwei Stimmkreise geteilt. Die meisten Gemeinden bilden den Stimmkreis Erlangen-Höchsta...

    Im Zukunftsatlas 2016 belegte der Landkreis Erlangen-Höchstadt Platz 27 von 402 Landkreisen, Kommunalverbänden und kreisfreien Städten in Deutschland und zählt damit zu den Regionen mit „sehr hohen Zukunftschancen“.In der Ausgabe von 2019 lag er auf Platz 20 von 401.

    Die kreisfreie Stadt Erlangen ist seit 1844 Station der Ludwig-Süd-Nord-Bahn von Nürnberg nach Bamberg. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Universitätsstadt auch Ausgangspunkt zweier Lokalbahnen der Bayerischen Staatseisenbahnen: 1886 nach Eschenau und weiter nach Gräfenberg (Sekundärbahn) und 1894 vom Vorort Bruck nach Herzogenaurach. Die e...

    Im Landkreis befinden sich zahlreiche Steinkreuze, die zum größten Teil auch als Baudenkmalausgewiesen sind.

    Im Landkreis Erlangen-Höchstadt befinden sich sechs Naturschutzgebiete, sieben Landschaftsschutzgebiete, acht Geotope und acht ausgewiesene FFH-Gebiete. (Stand März 2016) Siehe auch: 1. Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Erlangen-Höchstadt 2. Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Erlangen-Höchstadt 3. Liste der FFH-Gebiete im Landk...

    Am 1. Juli 1956 wurde dem Landkreis bei der Einführung der bis heute gültigen Kfz-Kennzeichen das Unterscheidungszeichen HÖS (Höchstadt an der Aisch) zugewiesen. Es wurde bis zum 3. August 1974 ausgegeben. Am 5. August 1974 wurde dem Landkreis das seit dem 1. Juli 1956 für den Landkreis Erlangen gültige Unterscheidungszeichen ER zugewiesen. Am 12. ...

    Franz Krug (Hrsg.): Der Landkreis Erlangen-Höchstadt. Verlag für Behörden u. Wirtschaft, Hof (Saale) 1979, ISBN 3-921603-00-5.

    Literatur von und über Landkreis Erlangen-Höchstadt im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Landkreis Erlangen-Höchstadt: Amtliche Statistik des Bayerischen Landesamtes für Statistik
  2. Erlangen-Höchstadt is a Landkreis (district) in Bavaria, Germany. It is bounded by (from the south and clockwise) the districts of Fürth, Neustadt (Aisch)-Bad Windsheim, Bamberg, Forchheim and Nürnberger Land, and by the cities of Nuremberg and Erlangen.

  3. en.wikipedia.org › wiki › ErlangenErlangen - Wikipedia

    It is the seat of the administrative district Erlangen-Höchstadt (former administrative district Erlangen), and with 116,062 inhabitants (as of 30 March 2022), it is the smallest of the eight major cities in Bavaria.

  4. Mühlhausen é um município da Alemanha, localizado no distrito de Erlangen-Höchstadt, no estado de Baviera. [1] [2] Referências

    • Erlangen-Höchstadt
    • Alemanha
    • Baviera
    • Média Francónia
  5. Höchstadt an der Aisch (amtlich: Höchstadt a.d.Aisch) ist eine Stadt im Landkreis Erlangen-Höchstadt (Mittelfranken, Bayern

  6. en.wikipedia.org › wiki › HöchstadtHöchstadt - Wikipedia

    Höchstadt is situated on the river Aisch, 18 km northwest of Erlangen and 22 km south of Bamberg. Originally it was the capital of the Höchstadt district, but then it became part of the new Erlangen-Höchstadt district.