Yahoo Search Busca da Web

  1. Anúncio

    relacionado a: Coswig
  2. Book your Hotel in Coswig online. No reservation costs. Great rates. Choose from a wide range of properties which Booking.com offers. Search now!

Resultado da Busca

  1. Coswig ( German pronunciation: [ˈkɔsvɪç]; Upper Sorbian: Kosowiki) is a town in the district of Meißen, in Saxony, Germany. It is situated on the right bank of the Elbe, approximately 9 km southeast of Meißen, and 13 km northwest of Dresden.

  2. Erfahren Sie mehr über die Stadt Coswig in Sachsen, ihre Kultur, Natur und Veranstaltungen. Informieren Sie sich über aktuelle Nachrichten, Öffnungszeiten, Wahlbenachrichtigungen und mehr.

  3. Coswig é um município da Alemanha, situado no distrito de Meißen, no estado da Saxônia. Tem 25,85 km² de área, e sua população em 2019 foi estimada em 20.739 habitantes. [ 1 ]

    • Geographie
    • Geschichte
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Persönlichkeiten
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Coswig liegt im dicht besiedelten Elbtal zwischen Meißenim Nordwesten und Radebeul bzw. Dresden im Südosten. Angrenzende Gemeinden im Landkreis Meißen sind Klipphausen, die Stadt Meißen, Moritzburg, die Stadt Radebeul und Weinböhla.

    Coswig war ursprünglich ein Kirchdorf, in dem im 15. Jahrhundert Weinbau betrieben wurde. Nach dem Anschluss an die Leipzig-Dresdner Eisenbahn1839 wuchs der Ort zunehmend, so dass er genau 100 Jahre später zur Stadt erklärt wurde. Bereits 1013 erfuhr Brockwitz erstmals Erwähnung in einer Übereignungsurkunde König Heinrichs II. an das Domstift Meiße...

    Stadtrat

    Der Stadtrat der Stadt Coswig setzt sich in der Wahlperiode 2019–2024 aus 26 Ratsmitgliedern zusammen; die Sitzverteilung zeigt das nebenstehende Diagramm.

    Bürgermeister

    Seit dem 1. Januar 2020 bekleidet Thomas Schubert (parteilos) das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Coswig. Seine Vorgänger im Amt waren von 1990 bis 2008 Michael Reichenbach (CDU) und von 2008 bis 2019 Frank Neupold(parteilos). Vor seiner Wahl zum Oberbürgermeister war Thomas Schubert bereits seit Oktober 2007 als Bürgermeister im Rathaus Coswig tätig. Am 3. November 2019 fand die Wahl zum Oberbürgermeister statt. Es kandidierten Thomas Schubert sowie David Steinmann als Kandidat der AfD....

    Wappen

    Das Wappen ist dem früheren Gemeindesiegel entnommen, das seit 1899 nachweisbar ist. Das Stadtwappen wird wie folgt beschrieben: „In Blau schwebend eine goldene Weintraube mit grünem Weinblatt an der linken Seite am braunen gestümmelten Reis, zwischen zwei aus natürlichem grünen Rasen und natürlichem blauen Wasser aufwachsenden goldenen Getreideähren.“ Neben der Weintradition versinnbildlicht das Wappen auch den einstigen Anbau von Brau-Gerste. Das Wasser symbolisiert die Elbe, an deren Ufer...

    Bauwerke

    1. Alte Kirche(errichtet 1497, damit Coswigs ältestes erhaltenes Gebäude, größere Umbauten 1611/12, ~1740) 2. Barockkirche Brockwitz 3. Peter-Pauls-Kirche (Neo-Renaissance, Architekt Woldemar Kandler, geweiht 1903) 4. Katholische Kirche „Heilig Kreuz“ (Architekt Hermann Korneli, Berlin, geweiht 20. November 1994) 5. Herrensitz „Rote Presse“ 6. Karrasburg 7. Villa Teresa (1891–1895 Wohnsitz des Komponisten Eugen d’Albert und seiner Frau, der Pianistin Teresa Carreño) 1. Peter-Pauls-Kirche 2. K...

    Natur und Landschaft

    Coswig liegt am nordwestlichen Ausgang der Dresdner Elbtalweitung. Westlich von Coswig, neben dem Ortsteil Sörnewitz, liegt das Spaargebirgemit dem Aussichtspunkt an der Boselspitze. 1. Friedewald 2. Hoher Stein(Aussichtspunkt im Friedewald) 3. Boselspitze(Aussichtspunkt im Spaargebirge) 4. Lockwitzbach 5. Verlorenes Wasser 1. Gedenkstätte vor der Alten Kirche am Ravensburger Platz 2. Gedenkanlage Dresdner Straße/Ecke Bahnhofstraße 3. Kurt Schlosser Denkmal

    Gedenkstätten

    1. Gedenkstätte für die Opfer des Ersten Weltkrieges vor der Alten Kirche am Ravensburger Platz 2. Gedenkstein in der Dresdner Straße/Ecke Bahnhofstraße an die Opfer des Faschismus 3. Gedenkstein an der Dresdner Straße 207 im Ortsteil Brockwitzan Opfer des NS-Terrors 4. Gedenkstein am Geschwister Scholl Platz im Ortsteil Neucoswig an die Geschwister Scholl 5. Denkmal von 1975 an der Kötitzer Straße im Ortsteil Kötitz zur Erinnerung an den Bergsteiger und Widerstandskämpfer Kurt Schlosser 6. G...

    Verkehr

    Der Bahnhof Coswig (b Dresden) liegt an den Bahnstrecken Berlin–Dresden und Leipzig–Dresden. Von Letzterer zweigt im Stadtgebiet die Bahnstrecke Borsdorf–Coswig ab, die über Meißen-Triebischtal verläuft. Coswig ist außerdem als Endpunkt der S-Bahn-Strecke Pirna–Coswigvorgesehen. Durch Coswig verläuft die Straßenbahnlinie 4 der Dresdner Verkehrsbetriebe, die sechs Haltestellenin der Stadt bedient. Die Fahrtzeit von Coswig ins Dresdner Stadtzentrum beträgt mit der Straßenbahn rund 45 Minuten. E...

    Gesundheitswesen

    Das Fachkrankenhaus Coswig ist ein Zentrum für Pneumologie, Allergologie, Beatmungsmedizin sowie Thorax- und Gefäßchirurgie mit den Recura-Kliniken als Träger. Es ist als akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Dresdenin die Ausbildung der Studierenden einbezogen. Der Chefarzt der Abteilung Innere Medizin / Pneumologie hat gleichzeitig eine Professur für Innere Medizin / Pneumologie am Universitätsklinikum Dresden inne. 2013 wurde die Klinik von der Deutschen Gesellschaft für T...

    Bildung

    Coswig verfügt über insgesamt drei Grundschulen, zwei Oberschulen, ein Gymnasium sowie eine evangelische Schule, an der auf Primar- und Sekundarstufenniveau unterrichtet wird.Das Förderzentrum Coswig „Peter Rosseger“ verfügt über zwei Schulstandorte, die sich mit den Schwerpunkten Lernen und Sprachebeschäftigen.

    Söhne und Töchter der Stadt

    1. Lothar Toller(1891–1956), Maler und Radierer 2. Walter Birnbaum(1893–1987), Theologe 3. Carl Schröder(1904–1997), Puppenspieler, Puppengestalter, Regisseur 4. Elisabeth Reichelt(1910–2001), Kammersängerin und Koloratursopranistin 5. Gottfried Brendel(1913–1965), Bauingenieur 6. Karlheinz Bier(1925–1969), Entomologe und Zoologe 7. Heinz Werner(1928–2019), Porzellankünstler 8. Claus Weidensdorfer(1931–2020), Maler und Grafiker 9. Monika Mrklas(* 1942), Skilangläuferin und Radrennfahrerin 10....

    Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben

    1. Nickel von Karras, Lehnsherr und Stifter der ersten Coswiger Kirche (aus der Adelsfamilie Karras) 2. Emil Nacke(1843–1933), erster sächsischer Autobauer 3. Reginald Pierson (1846–1906), Sanitätsrat 4. Teresa Carreño(1853–1917), Pianistin, Komponistin 5. Edmund Kletzsch (1855–1925), Begründer der Edmund Kletzsch Maschinenfabrik 6. Eugen d’Albert(1864–1932), Komponist 7. Carl Romer(1872–1949), Gartenbau-Pionier 8. Kurt Kirchbach(1891–1967), Produzent von Brems- und Kupplungsbelägen 9. Renate...

    Cornelius Gurlitt: Coswig (mit Neucoswig). In: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen. 41. Heft: Amtshauptmannschaft Meißen-Land.C. C. Meinhold, Dresd...

    Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 (Gebietsstand 01.01.2023). Statistisches Landesamt des Freist...
    Ernst Eichler und Hans Walther: Sachsen. Alle Städtenamen und deren Geschichte, Faber und Faber Verlag, Leipzig 2007, ISBN 978-3-86730-038-4, S. 51.
    Brandstifter angeklagt.Abgerufen am 11. September 2019.
    Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen, Coswig, Kirchliche Organisation
  4. Coswig is a young town near Dresden, on the Elbe river. It offers a good quality of life, culture, nature and business opportunities.

  5. Finden Sie Infos zu Unterkünften, Restaurants und Ausflugszielen in Coswig und Umgebung. Teilnehmen Sie an einer Gästebefragung und einem Gewinnspiel im Tourismusverband Elbland Dresden e.V.

  6. Grandes descontos online para hotéis em: Coswig, Alemanha. Boa disponibilidade e tarifas espetaculares. Leia opiniões sobre os hotéis e escolha a melhor oferta para a sua estadia.

  1. As pessoas também buscaram por