Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. O Bergfriedhof é um cemitério localizado sobre o Galgenberg em Tübingen, aberto oficialmente em 1950 e desde então dentre quatorze cemitérios o cemitério principal da cidade.

    • Geschichte
    • Bestattete Personen
    • Die Glocke

    Im Jahr 1945 wurde das etwa 24 Hektar große Gelände bereitgestellt und sofort mit der Planung und Anlage begonnen. Bereits 14 Tage später fand die erste Beerdigung statt. In einem bestehenden Eichenhain wurden 410 im Zweiten Weltkrieg gefallene Soldaten und 14 Tübinger Luftkriegstote zur letzten Ruhe gebettet. Im Frühjahr 1948 wurde dieses Gräberfe...

    Der Bergfriedhof ist nicht ganz so prominent belegt wie der Stadtfriedhof, hat aber durch die Nähe zur Universität Tübingen einige prominente bestattete Personen: 1. Ugge Bärtle(1907–1990); Bildhauer. 2. Willi Karl Birn (1907–2000); Regierungspräsident von Südwürttemberg-Hohenzollern. Träger der Baden-Württembergischen Verdienstmedaille. 3. Emma Br...

    Die 400 kg schwere historische b-Glocke der Aussegnungshalle des Bergfriedhofs stammt aus der Werkstatt eines bekannten Rokoko-Meisters trägt die Inschrift: „CHRISTIAN LUDWIG NEUBERT GOSS MICH IN LUDWIGSBURG ANNO 1763.“ Die Gießerei von Christian Ludwig Neubert ist bekannt, weil sich Friedrich Schiller dort die Anregungen für sein Lied von der Gloc...

  2. Der Stadtfriedhof Tübingen ist einer von elf städtischen Friedhöfen und befindet sich im Stadtteil Universität der Universitätsstadt Tübingen.

  3. O Bergfriedhof é um cemitério localizado sobre o Galgenberg em Tübingen, aberto oficialmente em 1950 e desde então dentre quatorze cemitérios o cemitério principal da cidade.

  4. Der Bergfriedhof ist eine 15,5 Hektar große Anlage mit parkartigem Charakter und seit 1950 der Hauptfriedhof Tübingens. Hier sind bedeutende Persönlichkeiten wie Ernst Bloch und Theodor Eschenburg begraben.

  5. Der Bergfriedhof liegt auf der Höhe des Galgenbergs im Tübinger Süden - über die Galgenbergstraße oder die Sudetenstraße kommt man hin. Er ist mit der Buslinie 8 und 34 (SAM) zu erreichen. Mit einer Ausdehnung von ca. 700 x 200 m ist er recht weitläufig und der größte Friedhof in Tübingen.

  6. Wegen seines parkartigen Charakters mit einem vielfältigen Baum- und Gehölzbestand, Sichtfenstern zur Innenstadt und einem Baumpfad ist der Bergfriedhof ein beliebter Erholungsort in Tübingen.