Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. August war der dritte Sohn des Herzogs Heinrich von Sachsen (1473–1541) aus dessen Ehe mit Katharina (1487–1561), Tochter des Herzogs Magnus II. von Mecklenburg.

  2. August. A. steht im historischen Gedächtnis stets im Schatten seines älteren Bruders Herzog/Kurfürst Moritz. In der Forschung verbindet sich mit ihm v.a. der Typus des patriarchalischen Landesvaters („Vater August“).

  3. Augustus, Elector of Saxony. Augustus (31 July 1526 – 11 February 1586) was Elector of Saxony from 1553 to 1586. First years. Augustus was born in Freiberg, the youngest child and third (but second surviving) son of Henry IV, Duke of Saxony, and Catherine of Mecklenburg. He consequently belonged to the Albertine branch of the House of Wettin.

  4. August von Sachsen. © Wikipedia. Geboren am 31.07.1526 in Freiberg. Gestorben am 11.02.1586 in Dresden. Der Sohn Heinrichs des Frommen wurde 1553, nach dem Tod seines älteren Bruders Moritz, Kurfürst von Sachsen. Unter Kurfürst August entwickelte sich Sachsen zum Musterland: Er schuf eine wirksame Verwaltung, führte unter anderem eine Berg ...

  5. Die Stadt Weißenfels, das Erbe seines Vaters, vereinigte er mit den magdeburgischen Ämtern Querfurt, Burg, Dahme und Jüterbog, sowie mit der Grafschaft Barby und dem Herzogtum Sachsen-Weißenfels und wurde der Begründer der Nebenlinie dieses Namens, die 1746 ausstarb.

  6. August von Sachsen (* 7. September 1589 in Dresden; † 26. Dezember 1615 in Naumburg) aus der albertinischen Linie der Wettiner war Verweser des Bistums Naumburg.

  7. "August (* 31. Juli 1526 in Freiberg; † 11. Februar 1586 in Dresden), der sich selbst Augustus nannte und unter Bezug auf seine landesväterliche Stellung im Volksmund auch Vater August hieß, war von 1553 bis zu seinem Tod Kurfürst von Sachsen aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin.