Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. (1) Großeltern und Geschwister haben ein Recht auf Umgang mit dem Kind, wenn dieser dem Wohl des Kindes dient. (2) Gleiches gilt für enge Bezugspersonen des Kindes, wenn diese für das Kind tatsächliche Verantwortung tragen oder getragen haben (sozial-familiäre Beziehung).

  2. § 1685 Umgang des Kindes mit anderen Bezugspersonen. (1) Großeltern und Geschwister. Zitiervorschlag: MüKoBGB/Finger, 5. Aufl. 2008, BGB § 1685. Siehe auch ... aktuelle Vorschrift. Kommentare. 10. BeckOGK | BGB § 1685 Rn. 0-201. BeckOK BGB, 70. Edition. Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023. Johannsen/Henrich/Althammer, Familienrecht, 7.

  3. Bürgerliches Gesetzbuch. Buch 4 - Familienrecht (§§ 1297 - 1888) Abschnitt 2 - Verwandtschaft (§§ 1589 - 1772) Titel 5 - Elterliche Sorge (§§ 1626 - 1698b) § 1685. Umgang des Kindes mit anderen Bezugspersonen. (1) Großeltern und Geschwister haben ein Recht auf Umgang mit dem Kind, wenn dieser dem Wohl des Kindes dient.

  4. 18 de dez. de 2023 · Bürgerliches Gesetzbuch | 1 Kommentar. Zuletzt aktualisiert am: 18.12.2023. Buch 4 (Familienrecht) Abschnitt 2 (Verwandtschaft) Titel 5 (Elterliche Sorge) (1) Großeltern und Geschwister...

  5. § 1685 Umgang des Kindes mit anderen Bezugspersonen. (1) Großeltern und Geschwister haben ein Recht auf Umgang mit dem Kind, wenn dieser dem Wohl des Kindes dient. (2) Gleiches gilt für enge Bezugspersonen des Kindes, wenn diese für das Kind tatsächliche Verantwortung tragen oder getragen haben (sozial-familiäre Beziehung).

  6. 11 de jul. de 2023 · Das Umgangsrecht der Großeltern bezeichnet das rechtlich festgelegte Recht der Großeltern, den persönlichen Kontakt und die Beziehung zu ihren Enkelkindern zu pflegen und aufrechtzuerhalten,...

  7. 6 de dez. de 2022 · Umgangsrechte von Großeltern. 06.12.2022. 4 Minuten Lesezeit. (30) Gesetzliche Regelung. Grundsätzlich haben Großeltern ein gesetzlich in § 1685 I BGB verankertes Recht auf den Umgang...