Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 1457 ( MCDLVII na numeração romana) foi um ano comum do século XV do Calendário Juliano, da Era de Cristo, a sua letra dominical foi A ( 52 semanas), teve início a um domingo e terminou também a um domingo . Ano completo. Eventos. Criação da cidade de Tóquio, no Japão.

  2. en.wikipedia.org › wiki › 14571457 - Wikipedia

    Events. January–December. February 11 – After years of captivity and absence from the Ming throne, the Zhengtong Emperor of China is reinstated, as the Tianshun Emperor. February 24 – Charles VIII of Sweden is declared deposed. The Archbishop of Sweden, Jöns Bengtsson Oxenstierna, and statesman Erik Axelsson Tott become co-regents of Sweden.

  3. de.wikipedia.org › wiki › 14571457 – Wikipedia

    • Ereignisse
    • Geboren
    • Gestorben

    Wirtschaft

    Im Land ob der Enns werden erstmals Schinderlinge geprägt, im Feinsilbergehalt stark verminderte Pfennige, die sich mit der Zeit schwarz verfärben. Das löst die erste offene Inflationim deutschen Raum aus.

    Wissenschaft und Technik

    1. 21. September: Erzherzog Albrecht VI. von Österreich gründet in Freiburg mit Zustimmung von Papst Calixt III. die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. 1. Die Genuesische Weltkartewird gezeichnet.

    Kultur und Gesellschaft

    1. 14. August: Der Mainzer Psalter (Psalterium Moguntinum), die erste datierte Inkunabel der Schriftgeschichte, wird von Peter Schöffer vollendet. Sie dient liturgischenZwecken. 2. Der Henkerstegin Nürnberg wird errichtet. 3. um 1457: Donatello vollendet die im Auftrag der Familie Medici geschaffene Skulptur Judith und Holofernes. 4. um 1457: Das Buch vom liebentbrannten Herzenentsteht.

    Geburtsdatum gesichert

    1. 28. Januar: Heinrich VII., König von England und Herr von Irland, Begründer der Tudor-Dynastie († 1509) 2. 2. Februar: Petrus Martyr von Anghiera, spanischer Geschichtsschreiber und Kartograf († 1526) 1. 13. Februar: Maria von Burgund, Herzogin von Burgund aus eigenem Recht, weiters Herzogin von Luxemburg, Brabant, Limburg und Geldern, Markgräfin von Antwerpen, Gräfin von Chariolais, Flandern, Artois, Holland, Seeland, Hennegau und Zutphen sowie Ehefrau Maximilians von Österreich († 1482)...

    Genaues Geburtsdatum unbekannt

    1. Johannes Aesticampianus, Theologe und Humanist († 1520) 2. Hugo von Hohenlandenberg, Fürstbischof von Konstanz († 1532) 3. Diogo Ortiz de Vilhegas, portugiesischer Kosmograph, Theologe und Bischof spanischer Herkunft († 1519)

    Geboren um 1457

    1. Jean Bourdichon, französischer Maler und Illuminator von Handschriften († 1521) 2. 1457/58: Alexander Agricola, franko-flämischer Komponist, Sänger und Organist († 1506)

    Erstes Halbjahr

    1. 25. Januar: Heinrich IV. von Rosenbergaus dem Haus der Rosenberger, Oberhauptmann in Schlesien (* 1427) 2. 12. März: Jacques Juvénal des Ursins, Erzbischof von Reims und Administrator von Poitiers (* 1410) 3. 14. März: Jingtai, chinesischer Kaiser der Ming-Dynastie (* 1428) 1. 16. März: Ladislaus Hunyadi, ungarischer Politiker (* 1433) 2. 17. April: Wartislaw IX., Herrscher von Pommern-Wolgast (* 1400) 3. 27. April: Johann Bere, Ratsherr der Hansestadt Lübeck 4. 24./25. Mai: Basinio Basini...

    Zweites Halbjahr

    1. 29. Juli: Francesco Pesellino, Florentiner Maler (* um 1422) 2. 31. Juli: Bohuslaus von Zwole, Bischof von Olmütz 3. Juli: Catalano Grimaldi, Herr von Monaco (* 1415) 4. 1. August: Gauhar-Schad, persische Adelige und erste Frau von Schah-Rukh, dem Timuridenherrscher von Herat (* um 1378) 5. 1. August: Lorenzo Valla, italienischer Humanist und Kanoniker (* 1405 oder 1407) 6. 19. August: Andrea del Castagno, italienischer Maler (* 1421) 7. 14. September: Margarethe von Pfalz-Mosbach, Gräfin...

    Genaues Todesdatum unbekannt

    1. Bernhard Berlin, Bürgermeister Heilbronns 2. Bartolomeo Facio, italienischer Humanist und Astrologe (* 1400) 3. Andreas Fugger, deutscher Kaufmann und Stammvater der Fugger vom Reh(* 1394)

  4. www.wikiwand.com › pt › 14571457 - Wikiwand

    ano / De Wikipedia, a enciclopédia encyclopedia. 1457 ( MCDLVII na numeração romana) foi um ano comum do século XV do Calendário Juliano, da Era de Cristo, a sua letra dominical foi A ( 52 semanas), teve início a um domingo e terminou também a um domingo.

  5. Mary of Burgundy ( French: Marie de Bourgogne; Dutch: Maria van Bourgondië; 13 February 1457 – 27 March 1482), nicknamed the Rich, was a member of the House of Valois-Burgundy who ruled a collection of states that included the duchies of Limburg, Brabant, Luxembourg, the counties of Namur, Holland, Hainaut and other territories ...

  6. 1457 ( MCDLVII) fue un año común comenzado en sábado del calendario juliano . Acontecimientos. Construcción del Castillo de Edo (actual Tokio, Japón) Toma de Marienburg, en la guerra entre la Orden Teutónica y la Liga prusiana, aliada a Polonia. Cristián I de Dinamarca es coronado en Upsala como rey de Suecia; Carlos VIII Knutsson tiene que huir.

  7. 1584 or 1203 or 431. 1457 ( MCDLVII ) was a common year starting on Saturday of the Julian calendar, the 1457th year of the Common Era (CE) and Anno Domini (AD) designations, the 457th year of the 2nd millennium, the 57th year of the 15th century, and the 8th year of the 1450s decade.