Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Der untere Teil des Südturms stellt das einzige erhaltene bauliche Zeugnis der Stauferzeit in Stuttgart dar. Mit ihren beiden ungleichen Türmen ist sie eines der Wahrzeichen der Stadt. Sie gilt zudem als sakrales Zentrum und Hauptkirche des protestantischen Württembergs . Inhaltsverzeichnis. 1 Ausrichtung. 2 Baugeschichte. 2.1 Romanik.

  2. The Stiftskirche (Collegiate Church) is an inner-city church in Stuttgart, the capital of Baden-Württemberg, Germany. It is the main church of the Evangelical-Lutheran Church in Württemberg ( Evangelische Landeskirche in Württemberg ) as well as the parish church of the evangelical ( Lutheran ) inner-city church district of Stuttgart.

  3. Evangelische Stiftskirchengemeinde Stuttgart. Seit mehr als 1000 Jahren gibt es hier in der Mitte Stuttgarts eine Kirche, seit 700 Jahren heißt sie Stiftskirche. Mitten in der Stadt. Ankerplatz in Stadtbild und Stadtgeschichte, zentrale Kirche der Württembergischen Landeskirche. Hoffnungsort.

  4. Die Schlosskirche, die zur Gesamtkirchengemeinde Stuttgart gehört und der unmittelbaren Zuständigkeit des Stadtdekans unterliegt, beherbergt verschiedene evangelische Gemeinden unterschiedlicher Sprache, etwa die arabische, die portugiesischsprachige oder die lettische Gemeinde. Auch die reformierte Gemeinde ist hier einmal im Monat zu Gast.

  5. Dabei braucht sich die imposante Stiftskirche nicht zu verstecken: Sie gilt als sakrales Zentrum des protestantischen Württembergs. Die evangelische Stiftskirche im Herzen von Stuttgart ist der älteste und größte Kirchenbau der Landeshauptstadt.

  6. Stuttgart Cathedral or St Eberhard's Cathedral ( Domkirche St. Eberhard, previously Stadtpfarrkirche St. Eberhard) is a church in the German city of Stuttgart. It is dedicated to Saint Eberhard of Salzburg.

  7. Ab 1460 verfügte die Stiftskirche über eine Uhr am Glockenturm. Der Westturm erhielt 1530 eine Uhr mit Schlagwerk. Auch im Innern befand sich seit 1515 eine Uhr. Im 15. Jahrhundert erfolgte die Gründung zahlreicher Bruderschaften, die sich in der Stuttgarter Stiftskirche versammelten. Eine wichtige Vereinigung war die Salve-Regina-Bruderschaft.