Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Schaumburg Castle (German: Schloss Schaumburg) is a schloss in Rhineland-Palatinate, Germany, south of Balduinstein near Limburg an der Lahn. It was owned by the former ruling family of Waldeck and Pyrmont, and it served as the retirement residence of SS General Josias, Hereditary Prince of Waldeck and Pyrmont. It is now owned by a ...

  2. O Castelo de Schaumburg (em alemão: Schloss Schaumburg) é um castelo na região da Renânia-Palatinado, na Alemanha, a sul de Balduinstein e perto de Limburg an der Lahn. O castelo pertencia à antiga família real de Waldeck e Pyrmont , e foi a casa onde o antigo general das SS, Josias, Príncipe Hereditário de Waldeck e Pyrmont ...

  3. For the castle in Rhineland-Palatinate, see Schaumburg Castle, Rhineland-Palatinate. Schaumburg Castle as seen from below in 2009. Schaumburg Castle (German: Burg Schaumburg) is a castle in the town of Rinteln in the district of Schaumburg in Lower Saxony, Germany.

    • Geschichte
    • Bebauungs- und Nutzungspläne Seit 2012
    • Anlage
    • Sonstiges
    • Literatur
    • Einzelnachweise

    Möglicherweise war der Berg schon um 915 mit einer Burg bebaut, als das Gebiet in einer Schenkung an das Kloster Weilburgerwähnt wird. Der Name „Schowenburg“ oder „Schauenburg“ taucht erstmals im Jahr 1197 für die Burg auf, als das Zentrum einer gleichnamigen Herrschaft. Zu dieser gehörten neben der damaligen Burg die Orte Biebrich, Cramberg und St...

    Die Revitalisierung des Schlosses Schaumburg gestaltet sich auf Grund von Auflagen des Denkmalschutzes aber auch wegen der reinen Größe der Anlage sehr aufwändig. Am 6. April 2018 entschied der Gemeinderat von Balduinstein einstimmig über die Aufstellung eines Bebauungsplanes. Auf dem Areal der ehemaligen Terrassengärten unterhalb des Schlosses sol...

    Das Schloss ist eine Dreiflügelanlage auf einem Berggipfel. Sein heutiges Aussehen hat es beim Ausbau von 1850 bis 1855 erhalten und ist nach dem Ideal der Rheinromantik konzipiert. Das Schloss wird von einem länglichen dreigeschossigen Palas mit oktogonalen Ecktürmen aus Basalt beherrscht. In der Südostecke des Palas befindet sich ein 42 Meter hoh...

    Karl von Ibell (Hrsg.): Schloss Schaumburg bei Balduinstein a.d. Lahn und Umgebung : ein kleiner Führer für Touristen und Sommergäste. Diez 1899, urn:nbn:de:0128-1-21220.
    Alexander Thon, Stefan Ulrich, Jens Friedhoff: „Mit starken eisernen Ketten und Riegeln beschlossen…“. Burgen an der Lahn. Schnell & Steiner, Regensburg 2008, ISBN 978-3-7954-2000-0, S. 140–145.
    Michael Losse: Die Lahn Burgen und Schlösser. Peter Imhof, Petersberg 2007, ISBN 978-3-86568-070-9, S.56–58.
    Wilhelm von der Nahmer: Handbuch des Rheinischen Particular-Rechts: Entwickelung der Territorial- und Verfassungsverhältnisse der deutschen Staaten an beiden Ufern des Rheins : vom ersten Beginne...
    Johann Georg Lehmann: Geschichte und Genealogie der Dynasten von Westerburg, Wiesbaden 1866, S. 45.
    Schloss Schaumburg: Altes Gemäuer günstig abzugeben In: Rhein-Zeitung.12. Juli 2011, abgerufen am 25. Oktober 2011.
    Rhein-Zeitung vom 8. November 2012: Türkischer Investor will Lahn-Schloss Schaumburg zur Bildungsstätte machen
  4. This list encompasses buildings variously described in German as Burg ( castle ), Festung ( fort / fortress ), Schloss ( manor house, palace or hunting lodge) and Palais / Palast ( palace ). Many German castles after the Middle Ages were built as, or converted to, royal or ducal palaces rather than fortified buildings.

  5. The Schönburg is a castle above the medieval town of Oberwesel in the UNESCO World Heritage Site of the Upper Middle Rhine Valley, Rhineland-Palatinate, Germany.

  6. Details. Founded: 12th century. Category: Castles and fortifications in Germany. Historical period: Hohenstaufen Dynasty (Germany) Rating. 4.2/5 (based on Google user reviews) Schaumburg Castle was established somewhere in the 12th century. Initially a major military fortress, it was later transformed into a residential structure. ...