Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Joanna of Pfirt (French: Jeanne de Ferrette; c. 1300 – 15 November 1351) was the Countess of Pfirt in her own right from 1324 and Duchess of Austria as consort of Duke Albert II from 1330 until her death.

  2. When Joanna of Pfirt was born about 1310, in Ferrette, Haut-Rhin, Alsace, France, her father, Ulrich III of Pfirt, was 25 and her mother, Joanna of Burgundy, was 18. She married Albert II Duke of Austria on 15 February 1324, in Basel, Basel-Stadt, Switzerland. They were the parents of at least 4 sons and 2 daughters.

    • Female
    • Albert II Duke of Austria
  3. Joanna of Pfirt Leopold III (1 November 1351 – 9 July 1386), known as the Just , a member of the House of Habsburg , was Duke of Austria from 1365. As head and progenitor of the Leopoldian line , he ruled over the Inner Austrian duchies of Carinthia , Styria and Carniola as well as the County of Tyrol and Further Austria from 1379 ...

    • Heiratsverhandlungen
    • Heirat und Nachkommen
    • Leben
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Mit dem Tod des letzten Grafen von Pfirt, Ulrich III., im März 1324 in Basel brach in der Geschichte des Elsass eine wichtige Epoche an. Das Erbe, das er seinen beiden Töchtern, Johanna und Ursula, hinterließ, umfasste den Sundgau, die südlichen Vogesen, die Burgunderpforte und den Nordrand des Juras. Auf seinen Vorteil bedacht, reagierte Leopold I...

    Am 26. März 1324 fand in Wien die Hochzeit zwischen Erbgräfin Johanna von Pfirt und Herzog Albrecht II. von Habsburg (1298–1358), Sohn des römisch-deutschen Königs Albrecht I. und seiner Ehefrau Elisabeth von Kärnten, Görz und Tirol, statt. Im Jahr 1330 traten bei Herzog Albrecht Lähmungserscheinungen an Armen und Beinen auf (Polyarthritis). Das wa...

    Die Herzogin Johanna galt als klug und umsichtig. Politisch begabt und geschickt, war sie eine vortreffliche Ergänzung zu ihrem Ehemann. Weil ihm das Reisen Schwierigkeiten und Schmerzen bereitete, schickte er sie in diplomatischer Mission. 1336 vermittelte Johanna den Frieden zwischen Habsburg und Luxemburgern, der die Habsburger später in den Bes...

    Constantin von Wurzbach: Habsburg, Johanna Erbgräfin von Pfyrt. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 6. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1860, S. 287 f...
    Johanna von Pfirt. In: Brigitte Hamann (Hrsg.): Die Habsburger. Ein biographisches Lexikon. Piper, München / Zürich 1988, ISBN 3-492-03163-3.
    Richard Reifenscheid: Die Habsburger. Von Rudolf I. bis Karl I. Sonderausgabe. Tosa u. a., Wien 1994, ISBN 3-85001-484-3.
    Johanna von Pfirt, in der Deutschen Biographie
    Johanna von Pfirt, im Digitalen Portraitindex
    Aquilin Julius Caesar: Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks. 1785-1788, Band 5, S. 338
    Johanna von Pfirt, vom Hohen Turm von St. Stephan. In: sammlung.wienmuseum.at.Abgerufen am 10. Dezember 2023.
    Johanna von Pfirt. In: austria-forum.org.Abgerufen am 10. Dezember 2023.
  4. Joanna of Pfirt (French: Jeanne de Ferrette; c. 1300 – 15 November 1351) was the Countess of Pfirt in her own right from 1324 and Duchess of Austria as consort of Duke Albert II from 1330 until her death.

  5. Biography. Albert III was born in the ducal residence of Vienna, the third son of the Habsburg duke Albert II of Austria and his wife Joanna of Pfirt. [1] .

  6. Father. Albert II of Austria. Mother. Joanna of Pfirt. Duke Frederick III of Austria (31 March 1347 – 10 December 1362) was the second son of Duke Albert II of Austria and a younger brother of Duke Rudolf IV. He was born and died in Vienna, where he is buried in the Ducal Crypt. [1]