Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Estabelecido em 1887 em Braunschweig, designado inicialmente como Centralfriedhof, é atualmente denominado Hauptfriedhof (cemitério principal). Com área atual de aproximadamente 42 ha, é um dos maiores cemitérios cristãos da Alemanha.

  2. Der Hauptfriedhof in Braunschweig ist ein zentraler evangelischer Begräbnisplatz an der Helmstedter Straße in Trägerschaft des Evangelisch-lutherischen Propsteiverbandes Braunschweiger Land. Er wurde 1887 als Centralfriedhof bzw. Zentralfriedhof angelegt und ersetzte damals die dezentralen Friedhöfe der evangelischen ...

  3. Er ist etwa 10 Hektar groß. Der Friedhof ist letzte Ruhestätte zahlreicher bekannter Persönlichkeiten. Der Stadtfriedhof liegt an der Helmstedter Straße, am Brodweg und am Franz-Frese-Weg und befindet sich zwischen dem evangelischen Hauptfriedhof und dem Katholischen Friedhof. Ferner grenzt auch der Jüdische Friedhof an den ...

  4. The official website. Find a Grave. Hauptfriedhof Braunschweig. The Braunschweig Main Cemetery ( German: Der Braunschweiger Hauptfriedhof) on Helmstedter street is a historic, church-owned and operated Lutheran cemetery located in the city of Braunschweig, in Germany.

  5. Der Magnifriedhof in Braunschweig ist ein bedeutender historischer Friedhof. Er besteht aus zwei Friedhöfen, dem Dom- und dem St.-Magni-Friedhof, die sich auf einem gemeinsamen Gelände befinden. Die Friedhöfe werden nicht mehr unterschiedlich benannt, sondern von den Braunschweigern als Magnifriedhof bezeichnet.

  6. Landmarks. References. Viewegsgarten-Bebelhof. Coordinates: 52°15′2.9″N 10°32′48.2″E. Viewegsgarten-Bebelhof is a Stadtbezirk (borough) in the southern part of Braunschweig, Germany. [2] . The district has a population of 13,121 (2020). History and geography. Map of Viewegsgarten-Bebelhof.

  7. Familie Truckert. Paul Jonas Meier. Mausoleum der Familie Heinicke. Der Reformierte Friedhof im Westlichen Ringgebiet in Braunschweig wurde 1749 angelegt und gehörte ursprünglich der Evangelisch-Reformierten Gemeinde. Heute ist der Friedhof im städtischen Besitz und zählt zu den ältesten noch erhaltenen Begräbnisstätten der Stadt.