Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. O Distrito da Burguenlândia (em alemão: Burgenlandkreis) é um distrito ( Landkreis) da Alemanha localizado no estado da Saxônia-Anhalt. [ 1] Depois de uma reforma dos distritos da Saxônia-Anhalt (em alemão: Kreisreform Sachsen-Anhalt 2007) que entrou em vigor em 1 de julho de 2007, os distritos de Weißenfels e da ...

  2. Burgenlandkreis is a district in Saxony-Anhalt, Germany. Its area is 1,414.0 km 2 (545.9 sq mi). [2] History. Naumburg Kreisverwaltung Burgenlandkreis. The district was established as Landkreis Burgenland by the merger of the former Burgenlandkreis and Landkreis Weißenfels as part of the reform of 2007.

  3. The Burgenlandkreis was a district ( Kreis) in the south of Saxony-Anhalt, Germany. Neighboring districts are (from north clockwise) Merseburg-Querfurt, Weißenfels, Leipziger Land, Aschersleben-Staßfurt, Altenburger Land, Greiz, district-free Gera, Saale-Holzland, Weimarer Land, Sömmerda and the Kyffhäuserkreis .

    • Geografie
    • Geschichte
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Verkehr
    • Sport
    • Gemeinden
    • Gebietsänderungen
    • Georg-Christoph-Biller-Preis

    Der Landkreis liegt an der Südgrenze Sachsen-Anhalts, er grenzt im Westen und Süden an Thüringen sowie im Osten an Sachsen. Im Norden grenzt er an den Saalekreis, im Nordosten an den sächsischen Landkreis Leipzig, im Osten an den thüringischen Landkreis Altenburger Land, im Süden an die thüringische kreisfreie Stadt Gera sowie die Landkreise Greiz,...

    Der Burgenlandkreis entstand durch die im Oktober 2005 vom Landtag Sachsen-Anhalt beschlossene Kreisgebietsreform zum 1. Juli 2007. Dabei fusionierte der bis dahin bereits existierende Burgenlandkreis mit dem Landkreis Weißenfels. Als Planname hatte das Landesverwaltungsamt Landkreis Burgenlandbestimmt. In der Kreistagssitzung vom 16. Juli 2007 wur...

    Kreistag

    Die letzte Kommunalwahl fand am 26. Mai 2019statt. Aufgrund des rechts dargestellten Wahlergebnisses ergab sich folgende Sitzverteilung im Kreistag: 1. EB: Einzelbewerber 2014: Volker Kohlmann Im Kreistag wurden folgende Fraktionen gebildet: CDU/FDP (18 Mitglieder), AfD (9 Mitglieder), SPD (incl. ZLB/BDZ, 8 Mitglieder), DIE LINKE. (6 Mitglieder), FW/BfW/Landgemeinden (5 Mitglieder), GRÜNE/VBL (4 Mitglieder), WW/BL BLK (3 Mitglieder). Ein Mitglied (NPD) ist fraktionslos.

    Landrat

    Bei der Landratswahl am 11. April 2021 konnte sich der seit 2014 amtierende Götz Ulrich(CDU)bereits im ersten Wahldurchgang mit 55,35 % der abgegebenen Stimmen gegen 7 weitere Mitbewerber für eine zweite Amtszeit durchsetzen. Die Wahlbeteiligung betrug 37,2 %.

    Wappen

    Die Wappen der Verwaltungsgemeinschaften, Städte und Gemeinden des Landkreises findet man in der Liste der Wappen im Burgenlandkreis.

    Die kulturellen Höhepunkte des Burgenlandkreises sind die Kreisstadt Naumburg (Saale) mit dem Naumburger Dom, der zum UNESCO-Welterbe zählt. Dabeben gibt es in der Stadt Weißenfels das Schloss Neu-Augustusburg. In Zeitz befinden sich neben dem Schloss Moritzburg Museen über die Industriegeschichte der Stadt. An den Flüssen Saale und Unstrut gibt es...

    Der Burgenlandkreis gehört zum mitteldeutschen Wirtschaftsraum Halle-Leipzig-Dessau (Metropolregion Mitteldeutschland). Die Region kann auf eine traditionelle Wirtschaftsstruktur mit einem Branchenmix aus Industrie, Mittelstand und Handwerk zurückgreifen. Bei der Neuansiedlung von Investoren, insbesondere in den Gewerbegebieten an der Bundesautobah...

    Schienenverkehr

    Durch den Landkreis verlaufen die Hauptstrecken Halle–Erfurt, Leipzig–Großkorbetha und Saaleck–Saalfeld. Auf dem gemeinsamen Abschnitt Großkorbetha–Saaleck, in dem auch die Städte Weißenfels und Naumburg liegen, finden sowohl der Personen- als auch der Güterverkehr gebündelt und damit in hoher Frequenz statt. Mit dem Wegfall des Fernverkehrs wurde vom Land Sachsen-Anhalt ein umfangreiches Ersatzangebot an beschleunigten Nahverkehrsverbindungen bestellt, die von Abellio Rail Mitteldeutschland...

    Straßenverkehr

    Die Bundesautobahn 9 führt zwischen Schkeuditzer Kreuz und Hermsdorfer Kreuz in Nord-Süd-Richtung durch den Osten des Landkreises (Abfahrten: Weißenfels, Naumburg, Droyßig). Am Autobahnkreuz Rippachtal befindet sich der Knoten zur Bundesautobahn 38, die den Norden tangiert (Abfahrt: Leuna/Weißenfels, Lützen). Gute Anbindungen des südlichen Landkreises bestehen weiterhin von der Bundesautobahn 4 (Abfahrten: Gera, Apolda). Die Bundesstraße 180, eine wichtige Nord-Süd-Verbindung in Sachsen-Anhal...

    Luftverkehr

    Der Flugverkehr wird vom Flughafen Leipzig/Halle (in Sachsen, ca. 30 km von der Kreisgrenze entfernt) und vom Regionalflughafen Leipzig-Altenburg Airport(in Thüringen, ca. 15 km von der Kreisgrenze entfernt) bedient. Es gibt im Landkreis noch die Landeplätze Laucha (Unstrut) und Sprossen bei Zeitz.

    2021 hatte sich der Kreis als Host Town für die Gestaltung eines viertägigen Programms für eine internationale Delegation der Special Olympics World Summer Games 2023 in Berlin beworben. 2022 war er als Gastgeber für Special Olympics Bonaire ausgewählt worden.Damit wurde er Teil des größten kommunalen Inklusionsprojekts in der Geschichte der Bundes...

    Einheitsgemeinden (Städte sind fett hervorgehoben) (* Sitz des Landkreises) Verbandsgemeinden mit ihren Mitgliedsgemeinden (* Sitz der Verbandsgemeinde)

    Veränderungen bei Verwaltungsgemeinschaften

    1. Auflösung der Verwaltungsgemeinschaft An der Finne – Bildung der Verbandsgemeinde An der Finne(1. Juli 2009) 2. Auflösung der Verwaltungsgemeinschaft Wethautal – Neugründung der Verbandsgemeinde Wethautal(1. Januar 2010) 3. Auflösung der Verwaltungsgemeinschaft Droyßiger-Zeitzer Forst – Neugründung der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst(1. Januar 2010) 4. Auflösung der Verwaltungsgemeinschaft Unstruttal – Neugründung der Verbandsgemeinde Unstruttal(1. Januar 2010) 5. Auflösung der Ve...

    Am 20. September 2023 verleiht der Burgenlandkreis, der Landkreis um den Geburtsort Nebra (Unstrut) des einstigen Thomaskantors Georg Christoph Biller (1955–2022), erstmals den Georg-Christoph-Biller-Preis. Mit dieser Auszeichnung an Billers Geburtstag sollen jährlich herausragende kulturelle Leistungen im Landkreis gewürdigt werden, sagte Landrat ...

  4. O Distrito da Burguenlândia (em alemão: Burgenlandkreis) foi um distrito rural (Landkreis) da Alemanha localizado no estado da Saxônia-Anhalt.

  5. en.wikipedia.org › wiki › BurgenlandBurgenland - Wikipedia

    Burgenland ( German pronunciation: [ˈbʊʁɡn̩lant] ⓘ; Hungarian: Őrvidék; Croatian: Gradišće; Austro-Bavarian: Burgnland; Slovene: Gradiščanska; Slovak: Hradsko) is the easternmost and least populous state of Austria. It consists of two statutory cities and seven rural districts, with a total of 171 municipalities.

  6. en.wikipedia.org › wiki › NaumburgNaumburg - Wikipedia

    Naumburg (German: [ˈnaʊmbʊɐ̯k] ⓘ) is a town in (and the administrative capital of) the district Burgenlandkreis, in the state of Saxony-Anhalt, Central Germany. It has a population of around 33,000. The Naumburg Cathedral became a UNESCO World Heritage Site in 2018.