Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Ludwig Anton von Pfalz-Neuburg (* 9. Juni 1660 in Düsseldorf; † 4. Mai 1694 in Lüttich) war römisch-katholischer Bischof von Worms und Hochmeister des Deutschen Ordens .

  2. Ludwig Anton. Pfalzgraf von Neuburg. Hoch- und Deutschmeister (seit 1684), Propst von Ellwangen (seit 1689), Bischof von Worms und Koadjutor von Mainz (seit 1691), 9.6.1660 Düsseldorf, 4.5.1694 Lüttich, Düsseldorf, Jesuitenkirche.

  3. "Ludwig Anton von Pfalz-Neuburg (* 9. Juni 1660 in Düsseldorf; † 4. Mai 1694 in Lüttich) war römisch-katholischer Bischof von Worms und Hochmeister des Deutschen Ordens." - (de.wikipedia.org 29.07.2022)

  4. Ludwig Anton von Pfalz-Neuburg (9 June 1660 – 4 May 1694), also known as Ludwig Anton von Rhein zu Neuburg, served as Grand Master of the Teutonic Knights from 1685 and as the Prince-Bishop of Worms from 1691 until his death in 1694.

  5. Publications »Doll, Ludwig Anton«. RI opac: 1. Palatia Sacra 1-2: Der Landdekanat Weißenburg. Doll, Ludwig Anton [Publ.]. - Mainz (1999) 2. Ubi maxima vis regni esse noscitur. Ausgewählte Abhandlungen zur pfälzischen Geschichte.

  6. Als nachgeborener Sohn des Pfalzgrafen Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg wurde Ludwig Anton (1660–1694) von Kindheit an auf einen Eintritt in den geistlichen Stand vorbereitet. Entsprechend wurden ihm bereits in den 1660er- und 1670er-Jahren Plätze in den verschiedenen Domkapiteln entlang der rheinischen „Pfaffengasse“ gesichert.

  7. Ludwig Anton kommt am 9. Juni 1660 in Düsseldorf als dritter Sohn des Neuburger Pfalz-grafen Philipp Wilhelm und seiner 2. Gemahlin Elisabeth Amalie zur Welt. Er wird zum geistlichen Stand bestimmt.