Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Vielleicht in einem anderen Leben – Wikipedia. Vielleicht in einem anderen Leben ist die Verfilmung des Theaterstücks Jedem das Seine von Silke Hassler und Peter Turrini, die auch, gemeinsam mit Regisseurin Elisabeth Scharang, am Drehbuch zum Film mitwirkten. Der Film ist eine österreichisch-deutsch-ungarische Koproduktion und startete am 21.

  2. 21 de jan. de 2011 · Vielleicht in einem anderen Leben: Directed by Elisabeth Scharang. With Ursula Strauss, Johannes Krisch, Orsolya Tóth, Rainer Egger. At the end of World War II, Hungarian Jews are forced on a death march to the Austrian concentration camp Mauthausen. Only few civilians try to rescue them.

    • (77)
    • Drama, War
    • Elisabeth Scharang
    • 2011-01-21
  3. Der Film von Elisabeth Scharang erzählt die Geschichte von Traudl und Stefan Fasching, die im April 1945 ungarische Juden in ihrem Dorf aufnehmen. Sie erleben Hoffnung, Verzweiflung und Grausamkeit in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs.

    • Elisabeth Scharang
    • 96 Min.
    • Filmladen (Hoanzl)
    • ab 12 Jahren
  4. 4 de jan. de 2011 · Regie: Elisabeth Scharang, Mit: Ursula Strauss, Johannes Krisch, Orsi Toth, Peter Vegh, Rainer Egger, August Schmölzer uva.Eine Operette wird zu einem Widers...

    • 2 min
    • 9,6K
    • Filmladen Filmverleih
  5. 21 de jun. de 2012 · Vielleicht in einem anderen Leben ist ein Film von Elisabeth Scharang mit Ursula Strauss, Johannes Krisch. Synopsis: Im April 1945 treibt SS-Obersturmbannführer Schöndorf (Alexander...

    • (2)
    • Ursula Strauss, Johannes Krisch, Orsolya Tóth
    • Elisabeth Scharang
    • Peter Turrini
  6. 21 de jun. de 2012 · VIELLEICHT IN EINEM ANDEREN LEBEN | Trailer [HD] vipmagazin. 1.34M subscribers. 20. 7.8K views 11 years ago. / vipmagazin | "Vielleicht in einem anderen Leben" (Trailer deutsch...

    • 2 min
    • 8,1K
    • vipmagazin Kino
  7. Mit schwarzem Humor erzählt dieser berührende Film von einer Gruppe ungarischer Juden, die in einem österreichischen Dorf stranden. Das Auftauchen der Fremden öffnet bei den Einwohnern nicht nur die Ventile für Volkszorn, sondern weckt auch die Sehnsucht nach einem Leben, in dem Liebe und Musik ihren Platz haben.