Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Grab auf dem Alten Katholischen Friedhof in Dresden. Johann Georg, Chevalier de Saxe, auch Johann Georg (e) von Sachsen, (* 21. August 1704 in Dresden; † 25. Februar 1774 ebenda) war ein kursächsischer Generalfeldmarschall und Gouverneur von Dresden.

  2. Johann Georg, Chevalier de Saxe (21 August 1704 – 25 February 1774), also called Johann Georg of Saxony, was a Saxon Field Marshal and Governor of Dresden. He was an illegitimate son of August the Strong , King of Poland and Elector of Saxony, and Ursula Katharina of Altenbockum , divorced Princess Lubomirska, since August 1704 ...

  3. Johann Georg von Sachsen (gen. Chevalier de Saxe) Chevalier de Saxe, Generalfeldmarschall, Gouverneur von Dresden * 21.08.1704 Dresden † 25.02.1774 Dresden Dresden-Friedrichstadt (Alter Katholischer Friedhof) R katholisch

  4. Als Chevalier de Saxe wurde nach Johann Georg auch Josef, ein Sohn Xavers von Sachsen bezeichnet. Militärische Laufbahn. Zunächst war Johann Georg für die geistliche Laufbahn bestimmt und wurde im Jahre 1728 Malteserritter. Später trat er, wie alle illegitimen Söhne Augusts, in die Sächsische Armee ein.

  5. Bei Beginn des Siebenjährigen Krieges stand das stark verkleinerte sächsische Heer, Johann Georg hatte versucht, diesen Prozess zu verhindern, wieder auf verlorenen Posten: Die eingeschlossenen Sachsen kapitulieren 1756 bei Pirna kampflos.

  6. Formulieren Sie Ihre Suchanfrage genauer. Sie können festlegen, ob einer der Suchbegriffe, eine genaue Wortfolge oder alle Suchbegriffe in den Ergebnissen vorkommen sollen.

  7. 1774 deaths. 18th-century men of Germany. Field Marshals of Saxony. Illegitimate relation of the House of Wettin. House of Wettin. People of Saxony. Recipients of the Order of the White Eagle. Births in Dresden. Non-topical/index: Uses of Wikidata Infobox with no family name. Men of Germany by name.