Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Friedrich Franz Herzog zu Mecklenburg war von seiner Geburt bis zum November 1918 Erbgroßherzog von Mecklenburg in Mecklenburg-Schwerin und von 1945 bis zu seinem Tod das Oberhaupt des Hauses Mecklenburg-Schwerin. Auch noch nach 1918 wurde er im allgemeinen Sprachgebrauch als Erbgroßherzog tituliert, obwohl sein gesetzlicher Name ...

  2. Friedrich Franz I., Großherzog von Mecklenburg war ab 1785 regierender Herzog zu Mecklenburg, seit dem Abschluss des Wiener Kongresses 1815 Großherzog von Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin.

  3. Friedrich Franz, Hereditary Grand Duke of Mecklenburg-Schwerin (German: Friedrich Franz Erbgroßherzog von Mecklenburg-Schwerin; 22 April 1910 – 31 July 2001) was the heir apparent to the throne of Mecklenburg-Schwerin and a member of the Waffen-SS.

  4. Als Friedrich Franz, Erbprinz von Mecklenburg-Schwerin, am Morgen des 24. April 1785 ausritt, konnte er von der einschneidenden Veränderung, die dieser Tag in sein Leben bringen sollte, noch nichts ahnen.

  5. Friedrich, Herzog zu Mecklenburg [-Schwerin], genannt der Fromme oder der Gütige, mitunter fälschlich Friedrich I. oder Friedrich II. (* 9. November 1717 in Schwerin; † 24. April 1785 in Ludwigslust) war regierender Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin

  6. Am 13. December traf der Brigadegeneral Laval als Gouverneur in Schwerin ein und nahm die Collegien in Eid; am 8. Januar 1807 begab sich der Herzog mit seiner Familie nach Altona unter dänischen Schutz. Erst nach dem Abschluß des Waffenstillstandes zwischen Frankreich und Rußland am 21.

  7. 4 de nov. de 2008 · In Mecklenburg dauert alles 50 Jahre länger, wird behauptet. Doch im November 1918 überschlagen sich die Ereignisse: Friedrich Franz IV. dankt ab - nur fünf Tage nach dem Kaiser.