Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Anton-Günther, Duke of Oldenburg (Anton-Günther Friedrich August Wilhelm Josias von Holstein-Gottorp, Erbgroßherzog von Oldenburg, Prinz von Lübeck; 16 January 1923 – 20 September 2014) was the head of the Grand Ducal Family of Oldenburg.

  2. Anton Günther Friedrich August Josias Herzog von Oldenburg (* 16. Januar 1923 in Lensahn; † 20. September 2014 in Harmsdorf) war von 1970 bis 2014 Oberhaupt des Hauses Oldenburg .

  3. Graf Anton Günther von Oldenburg und Delmenhorst aus dem Haus Oldenburg, war absolutistischer Landesherr und Reichsgraf von Oldenburg und Delmenhorst innerhalb des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation. Anton Günther gilt als landesgeschichtlich herausragender Herrscher, der seine Grafschaften wirtschaftlich entwickelte und ...

  4. Anton Günther Friedrich Elimar Herzog von Oldenburg (* 23. Januar 1844 in Oldenburg; † 17. Oktober 1895 in Wien -Erlaa) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller und Militär . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehe. 3 Vorfahren. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  5. 23 de nov. de 2016 · 5.9K views 6 years ago. Anton Günther Herzog von Oldenburg wurde am Samstagmittag beigesetzt. Nach dem Gottesdienst in der Lambertikirche wurde der Sarg mit dem Leichnam Anton...

    • 2 min
    • 6,5K
    • NWZonline
  6. Anthony Günther, Count of Oldenburg (aka Anton Günther, 10 November 1583 – 19 June 1667) was an Imperial Count and a member of the House of Oldenburg. Engraving of Anthony Günther. Günther was born in Oldenburg and was the ruling count of Oldenburg from 1603 until his death in Rastede, and of Delmenhorst from 1647 until his

  7. 2 de mai. de 2023 · Während des 30-jährigen Krieges (1618-1648) konnte Graf Anton Günther den Feldherrn Tilly, der 1623 Lager vor Oldenburg bezog, durch geschickte Verhandlungen zum Abzug bewegen. Pest-Ordnung: Gesunde schützen. Um Oldenburg vor der Pest zu schützen, stellte Graf Anton Günther 1666 Regeln auf. Diese Regeln nannte man die Pest-Ordnung.