Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. The Collegium Fridericianum (also known as the Friedrichskolleg, Friedrichskollegium, and Friedrichs-Kollegium) was a prestigious gymnasium in Königsberg, Prussia. Alumni were known as Friderizianer.

  2. Das Königliche Collegium Fridericianum (später auch Friedrichs-Kollegium und Friedrichskolleg genannt) war eine höhere Schule und ein Gymnasium in Königsberg i. Pr. Benannt wurde sie nach Friedrich I. (Preußen)

  3. Die heutige Stiftung Leucorea betreibt mit dem Collegium Fridericianum das Areal, auf dem sich der wesentliche Teil des Universitätslebens abgespielt hatte. Die Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek sichert und bearbeitet die Überlieferung der Universität, die in Wittenberg verblieben war.

  4. www.friderizianer.de › infoDie Friderizianer

    Das Collegium Fridericianum ist eine Stiftung, die das Andenken an das 1701 gegründete Friedrichs-Kollegium zu Königsberg (Preußen) pflegt. Sie fördert die Alberten, eine Auszeichnung für Arbeiten über den Deutschen Osten, und unterhält Kontakte mit dem Landfermann-Gymnasium.

  5. See the description of the Collegium Fridericianum. For a much fuller account of the school, see Klemme [1994], and for Kant’s experiences as a student, see especially pp. 32-60, as well as Kuehn [2001, 45-52].

  6. The Fridericianum was founded in 1779 as one of the first public museums in the world. Since 1988 it has been an internationally renowned art gallery. A broad spectrum of contemporary art, from new discoveries to more established works, is displayed in over 2,000 square meters of exhibition space.

  7. Collège Fridericianum ou Collège Frédéric. Le Collège royal Fridericianum (plus tard aussi appelé Collège Frédéric) est une école supérieure à Königsberg. Il est nommé d'après Frédéric I er de Prusse.