Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Antonia von Württemberg (* 24. März 1613 in Stuttgart; † 1. Oktober 1679 in Liebenzell) war Prinzessin von Württemberg sowie eine Literatin, Mäzenatin, christliche Kabbalistin und Stifterin der Kabbalistischen Lehrtafel [1] [2] in Bad Teinach-Zavelstein .

  2. John Frederick of Württemberg. Mother. Barbara Sophie of Brandenburg. Antonia of Württemberg (24 March 1613 – 1 October 1679) was a princess of the Duchy of Württemberg, as well as a literary figure, patroness, and Christian Kabbalist .

  3. Kabbalistische Lehrtafel der Prinzessin Antonia. Die Kabbalistische Lehrtafel ist ein einzigartiges Kunstwerk in der evangelischen Dreifaltigkeitskirche Bad Teinach. Das dreiteilige Gemälde (Triptychon), ein Andachtsbild, das den christlichen Glauben mit Hilfe von Symbolen der jüdischen Mystik (Kabbala) darstellt, wurde nach dem ...

  4. 24 de out. de 2016 · Die kabbalistische Lehrtafel der Antonia von Württemberg: Studien und Dokumente zur protestantischen Rezeption jüdischer Mystik in einem frühneuzeitlichen Gelehrtenkreis. Berlin, Boston: De Gruyter.

    • Reinhard Gruhl
    • October 24, 2016
  5. Elke Morlok. 2018, Church History and Religious Culture. This article explores the complex interweaving of kabbalistic and Christological concepts within the kabbalistic “teaching panel” (Lehrtafel) of Princess Antonia of Württemberg.

    • Elke Morlok
  6. Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen. ZEIGE ALLE FRAGEN. Antonia von Württemberg (* 24. März 1613 in Stuttgart; † 1. Oktober 1679 in Liebenzell) war Prinzessin von Württemberg sowie eine Literatin, Mäzenatin, christliche Kabbalistin und Stifterin der Kabbalistischen Lehrtafel in Bad Teinach-Zavelstein. Antonia von Württemberg.

  7. 2 de mai. de 2011 · Friedrich Christoph Oetinger, Die Lehrtafel der Prinzessin Antonia von Württemberg. Gliederung von Oetingers Lehrtafel ...