Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 8 de jan. de 2024 · The German national anthem consists only of the third stanza of the Deutschlandlied by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1841). The melody was written by Joseph Haydn in 1796-97. Einigkeit und Recht und Freiheit. für das deutsche Vaterland!

  2. 8 de jan. de 2024 · für das deutsche Vaterland! Danach lasst uns alle streben. brüderlich mit Herz und Hand! Einigkeit und Recht und Freiheit. sind des Glückes Unterpfand: |: Blüh im Glanze dieses Glückes, blühe, deutsches Vaterland! :|. Wann wurde die dritte Strophe des Deutschlandlieds Nationalhymne?

  3. 28 de abr. de 2021 · Tradução. Significado. Hino da Alemanha (1990 - atual) Hino da Alemanha - Deutschlandlied (versão atual) União, e Justiça, e Liberdade. Einigkeit und Recht und Freiheit. À nossa Pátria Amada alemã! Für das deutsche Vaterland! Que, através disso, nós todos perseveremos. Danach lasst uns alle streben. Como irmãos, unidos de coração e mão!

  4. Für das deutsche Vaterland! Danach lasst uns alle streben Brüderlich mit Herz und Hand! Einigkeit und Recht und Freiheit Sind des Glückes Unterpfand – 𝄆 Blüh' im Glanze dieses Glückes, Blühe, deutsches Vaterland! 𝄇

  5. 27 de abr. de 2024 · für das deutsche Vaterland! Danach lasst uns alle streben brüderlich mit Herz und Hand! Einigkeit und Recht und Freiheit sind des Glückes Unterpfand. Blüh im Glanze dieses Glückes, blühe deutsches Vaterland! Unity and rights and freedom for the German fatherland. Let us strive for it together, brotherly with heart and hand ...

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. Die deutsche Nationalhymne ist seit 1922 mit Unterbrechung, teils mit Zusätzen und unterschiedlichen Strophen, das Deutschlandlied von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben zur Melodie der ursprünglich österreichischen Kaiserhymne von Joseph Haydn . Bundespräsident Theodor Heuss und Bundeskanzler Konrad Adenauer führten es 1952 für ...

  7. Was ist des Deutschen Vaterland is a German nationalist /German Unification song by Ernst Moritz Arndt (1813) which was popular in the 19th century. History. In the text, Arndt asks the German question and answers it by demanding a Greater German nation-state comprising all German -speaking areas in Europe.