Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Lothringen ist eine Landschaft im Nordosten Frankreichs. Sie ist der mittlere Teil der Region Grand Est. Von 1960 bis Ende 2015 bildete Lothringen, das auf das historische Herzogtum Lothringen zurückgeht, eine eigene Region mit der Hauptstadt Metz, bestehend aus den Départements Meurthe-et-Moselle, Meuse, Moselle und Vosges. Das ...

  2. Die Geschichte des Herzogtums endete 1766 mit der Annexion durch Frankreich. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 1.1 Keltische, römische und merowingische Epoche. 1.2 Entstehung Lotharingiens. 1.3 Aufteilung in Ober- und Niederlothringen. 1.4 Wachsender Einfluss Frankreichs. 2 Siehe auch. 3 Literatur. 4 Quellen. 5 Verweise. 6 Einzelnachweise.

  3. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 1.1 Geschichte bis zur Gründung des Reichslandes. 1.2 Elsass-Lothringen im Deutschen Reich. 1.2.1 Vom Deutsch-Französischen Krieg bis zum Frankfurter Frieden. 1.2.2 Die Option. 1.2.3 Haltung der Bevölkerung zu den neuen Verhältnissen. 1.2.4 Ergebnisse der Reichstagswahlen 1874–1912.

  4. 2 de abr. de 2009 · Lothringen war ein Teil der römischen Provinz Gallia Belgica (Belgica), als es von den Alemannen und später von den Franken (Teilkönigreich Austrasien) besetzt wurde. Als Teil Lotharingiens, von dem es seinen Namen hat, wurde Lothringen 880 dem ostfränkischen Reich zugeschlagen (Frankenreich).

  5. Hlawitschka, E. (1968), Lotharingien und das Reich an der Schwelle der deutschen Geschichte (Schriften der Monumenta Germaniae Historica, with subseries : 21), Stuttgart Hlawitschka , E. ( 1969 ), Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen: genealogische Untersuchungen zur Geschichte Lothringens und des Reiches im 9., 10. und 11.

  6. Inhaltsverzeichnis. 1Kelten (Gallier), Römer, Hunnen, Alemannen und Franken. 2Von Austrasien zu Lothars Mittelreich. 3Von Lotharingien zum Herzogtum Lothringen. 4Lothringen wird französisch. 5Von der Französischen Revolution zum Deutsch-Französischen Krieg. 6Vom Reichland bis heute. 7Regenten Austrasiens und Lothringens.

  7. Durch Unterzeichnung des Frankfurter Friedensvertrags am 10. Mai 1871 im Anschluss an den Deutsch-Französischen Krieg musste Frankreich Elsass und Lothringen an das neu gegründete Kaiserreich abtreten. Nachdem die Eingliederung der französischen Gebiete in das Deutsche Reich als preußische Provinz, als Teil eines deutschen Bundesstaates ...