Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 30 de jul. de 2020 · Mai 1536 hingerichtet. Einen Monat später wurde Cromwell zum Lordsiegelbewahrer des Königs ernannt, was ihn neben Lordkanzler Thomas Audley zum mächtigsten Mann des Landes machte.

    • Geschichte
  2. 29 de jul. de 2014 · Die Hinrichtung des in Ungnade gefallenen Lordsiegelbewahrers Heinrichs VIII., Thomas Cromwell, geriet etwa zu einem Schauerstück, das die anwesende Menge zu Protestschreien veranlasste.

  3. So wurde Cromwell a, 140. Juni zu Beginn einer Kronratssitzung wegen Hochverrats und Ketzerei verhaftet und zum Tode verurteilt. Das Urteil wurde am 28. Juli vollstreckt und sein Kopf von London abgewandt auf der London Bridge ausgestellt.

  4. Cromwell wurde am 10. Juni 1540 zu Beginn einer Sitzung des Kronrats verhaftet und des Hochverrats und der Ketzerei angeklagt, zum Tode verurteilt und am 28. Juli 1540 auf dem Tower Hill hingerichtet. Thomas Cromwells Kopf wurde – mit von London abgewandtem Gesicht – auf der London Bridge ausgestellt.

  5. 4 de jun. de 2018 · Kalenderblatt. Erster Weltkrieg Zweiter Weltkrieg Kalter Krieg Mittelalter Archäologie. 0. Kalenderblatt 28. Juli 1540. Staatskanzler Thomas Cromwell wird hingerichtet. Veröffentlicht am...

    • Geschichte
  6. 8 de dez. de 2023 · A man of exceptional ability and with an enormous capacity for hard work, Cromwell dominated England's political and religious life for a decade. He ruthlessly dispatched those who stood against him and his royal master, notably his rival Thomas More and Henry’s notorious second wife Anne Boleyn.

  7. 4th January, 2016. Thomas Cromwell and the ‘ungoodly’ executioner. By John Schofield. Edward Hall, the Tudor historian, completes his account of the last moments of Thomas Cromwell, after his last speech and prayer, in this way: Cromwell ‘godly and lovingly exhorted them that were about him on the scaffold’ and committed his soul to God ...