Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Datei:Karte Deutschsprachige Gemeinschaft.svg. Größe der PNG-Vorschau dieser SVG-Datei: 308 × 598 Pixel. Weitere aus SVG automatisch erzeugte PNG-Grafiken in verschiedenen Auflösungen: 123 × 240 Pixel | 247 × 480 Pixel | 395 × 768 Pixel | 527 × 1.024 Pixel | 1.054 × 2.048 Pixel | 578 × 1.123 Pixel.

  2. Die Deutschsprachige Gemeinschaft befindet sich im Osten Belgiens auf einem Gebiet, das sich vom Dreiländer-eck Belgien - Niederlande - Deutsch-land längs der deutsch-belgischen Grenze zum Dreiländereck Belgien -Luxemburg - Deutschland hinzieht. Die Deutschsprachige Gemeinschaft zählt rund 77.000 Einwohner: zumeist deutschsprachige Belgier, aber auch wallonische, flämische und ausländi ...

  3. Die Deutschsprachige Gemeinschaft ist neben der Französischen Gemeinschaft und der Flämischen Gemeinschaft eine der drei Gemeinschaften des Königreichs Belgien und somit ein Gliedstaat des belgischen Föderalstaates. Die Gemeinden der DG liegen im Osten der Provinz Lüttich in der Wallonischen Region.

  4. de.wikipedia.org › wiki › ProDGProDGWikipedia

    ProDG ( Pro Deutschsprachige Gemeinschaft) ist eine Regionalpartei des deutschen Sprachgebiets Belgiens . Die freie Bürgerliste ProDG.be (kurz ProDG) wurde am 13. Juni 2008 auf Initiative von Oliver Paasch in Eupen gegründet. In ihren Reihen befinden sich sowohl viele neue Gesichter als auch Mitglieder der ehemaligen PJU-PDB (Partei der Deutschsprachigen Belgier). Das so genannte ProDG ...

  5. Duitstalige Gemeenschap. De Duitstalige Gemeenschap ( Duits: Deutschsprachige Gemeinschaft; Frans: Communauté germanophone) is de kleinste van de drie gemeenschappen in de federale staatsstructuur van België. Ze wordt ook vaak als 'Duitstalige Gemeenschap van België' omschreven ( Duits: Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens ), vooral in ...

  6. Pro Deutschsprachige Gemeinschaft (ProDG) is een regionalistische partij die opkomt voor de Duitstaligen in de Oostkantons in Wallonië in België. De partij zetelt in de gemeenschapsraad van de Duitstalige Gemeenschap te Eupen en heeft sinds 2014 de minister-president van de Duitstalige Gemeenschapsregering: Oliver Paasch, alsook de Minister ...

  7. Durch die zweite große Staatsreform von 1980 bis 1983 erhielt die Deutschsprachige Gemeinschaft die Dekretbefugnis in den kulturellen und personenbezogenen Angelegenheiten sowie in den zwischengemeinschaftlichen und internationalen Beziehungen. Parallel wurde eine eigene Regierung (damals Exekutive) der Deutschsprachigen ...