Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Von "Hambacher Schloss". Am 27. Mai 1832 kamen auf dem Hambacher Schloss rund 30.000 Menschen zu einem großen Fest zusammen. Das Hambacher Fest gilt heute als. einer der größten Meilensteine und bedeutendsten Erinnerungsorte der. rheinland-pfälzischen Geschichte und der deutschen Demokratiegeschichte.

  2. Hambach Festival. On May 27, 1832, as many as 30,000 people gathered on the mountain of Hambach Castle to advocate for a unified Germany, basic political rights, and a Europe united in solidarity. Why was there so much discontent notably in the Palatinate at the time?

  3. Há 5 dias · Das Hambacher Schloss – und das Hambacher Fest, zu dem 1832 nahezu 30.000 Menschen aus Deutschland, Frankreich und Polen kamen – ist ein Symbol für den Kampf um bürgerliche Freiheiten und ein Versammlungsort für diejenigen, die sich in Deutschland und Europa Gleichheit, Toleranz und Demokratie verpflichtet fühlen. 11:00-19:00 Uhr.

  4. 5 de abr. de 2024 · Ein beeindruckender Ausdruck dieser wachsenden Volksbewegung war das Hambacher Fest vom 27. bis 30. Mai 1832. Menschen aus den deutschen Bundesstaaten, aus Polen, Frankreich und Großbritannien kamen auf dem Hambacher Schloss im pfälzischen Neustadt an der Haardt zusammen. Mit 20.000 bis 30.000 Teilnehmern war es die größte politische ...

  5. Das Hambacher Fest von 1832 », Praxis Geschichte,‎ mars 2006, p. 16–20 (de) Cornelia Foerster, Der Preß- und Vaterlandsverein von 1832/33. Sozialstruktur und Organisationsformen der bürgerlichen Bewegung in der Zeit des Hambacher Festes, Trèves, 1982

  6. Das Hambacher Fest am 27. Mai 1832. Am Morgen des 27. Mai erlebten die Veranstalter einen Massenauflauf, an dem nicht nur – wie beim Wartburgfest 1817 – Professoren und Studenten teilnahmen, sondern auch Kaufleute, Handwerker, Winzer, Kleinbauern, Tagelöhner und eine Vielzahl von Frauen, die – ein Novum in der damaligen Zeit – zur ...

  7. Grußwort der Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz. Doris Ahnen. Am Pfingstwochenende Ende Mai 1832 trafen sich auf dem Hambacher Schlossberg 30.000 Menschen, um für eine grundlegende Veränderung der damaligen Verhältnisse in den Staaten des völlig zersplitterten deutschen Bundes zu demonstrieren.