Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Das Lexikon zur Soziologie bietet aktuelle, zuverlässige Erklärungen von Begriffen aus der Soziologie sowie aus Sozialphilosophie, Politikwissenschaft und Politischer Ökonomie, Sozialpsychologie, Psychoanalyse und allgemeiner Psychologie, Anthropologie und Verhaltensforschung, Wissenschaftstheorie und Statistik.

  2. Beachte, dass bei vielen Lexika nicht Seiten (abgekürzt: „S.“) sondern Spalten (abgekürzt „Sp.“) angegeben werden. Daher solltest du bei einem Beleg für einen Lexikonartikel immer die entsprechende Abkürzung angeben! b) Teilbände. Einige Lexika haben Bände, die aus zwei oder mehreren Teilbänden bestehen.

  3. Lexika. Einige Lexika sind inzwischen online im Volltext zugänglich. Die Digitalisierungen bereiten beim Zitieren in der Praxis unterschiedliche Probleme, weil nicht immer alle notwendigen Daten für korrekte bibliographische Angaben angeführt werden. So sind etwa die Erscheinungsjahre und -orte der einzelnen Bände einiger Lexika nicht ...

  4. Google Scholar provides a simple way to broadly search for scholarly literature. Search across a wide variety of disciplines and sources: articles, theses, books, abstracts and court opinions.

  5. Derzeit umfasst die Datenbank 57 biographische Archive und ist dank Nationallizenz für wissenschaftliche Institutionen frei zugänglich. Historische Lexika und Nachschlagewerke unterliegen in der Regel keinen lizenzrechtlichen Verpflichtungen mehr und können daher für jedermann frei zugänglich im WWW veröffentlicht werden.

  6. Artikel in historischen Lexika gewähren eine kurze, aber möglichst umfassende Übersicht zu einem bestimmten Gegenstand. Sie werden von Spezialistinnen und Spezialisten des entsprechenden Fachgebiets verfasst. Die meisten Lexikonartikel enthalten allgemeine Literaturhinweise.

  7. Dieses umfassende Nachschlagewerk vermittelt das vollständige Wissen aus Forschung, Theorie und Praxis. - 130 Essays geben einen ausführlichen Überblick über die Hauptforschungsbereiche, die Teildisziplinen und die gesellschaftlichen Aufgabenstellungen der Psychologie.