Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Die französischen Überseegebiete, französisch La France d’outre-mer (deutsch auch Überseefrankreich ), sind Teile des französischen Staatsgebiets außerhalb Europas. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um ehemalige französische Kolonien. Insgesamt leben dort ungefähr 2,65 Millionen Menschen (Januar 2010).

  2. Der nördliche Teil Saint-Martins gehört zu Frankreich, der südliche Teil Sint Maarten zu den Niederlanden. Die Insel verfügt über Herrliche Strände und einsame Buchten. Sie ist außerdem für ihre multi-kulturelle Kultur und Küche und ihr pulsierendes Nachtleben bekannt. St. Pierre und Miquelon

  3. ZuFrankreich“ findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“. Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln.

  4. So wird die Taufe in Italien gefeiert. Auch in Italien gibt es die Tradition, Zuckermandeln and die Gäste zu verschenken. Die so genannte „Bomboniere“ (die Verpackungen mit den Süßigkeiten) sind echte Kunstwerke und jede Familie versucht, tolle Idee zu haben, damit die Gäste eine unvergessliche Erinnerung behalten.

  5. Französisch-Polynesien, das Inselparadies. Französisch-Polynesien liegt mitten im Pazifischen Ozean und ist ein Überseegebiet, das zu Frankreich gehört. Seine Gesamtfläche ist sogar größer als die des europäischen Kontinents. Die Landflächen sind jedoch nur ein kleiner Teil des Territoriums: überall herrscht der Ozean.

  6. Stellantis N.V. (von der Partizipialform abgeleiteter Genetiv von lateinisch stellare ‚des durch Sterne Leuchtenden‘) [4] [5] mit Sitz im niederländischen Hoofddorp ist ein europäischer Automobilhersteller. Das Unternehmen ging im Januar 2021 als Holding aus der Fusion der Automobilkonzerne Fiat Chrysler Automobiles (FCA) und Groupe PSA ...

  7. Logi-Immo gehört zu den ganz großen Maklerbüros in Frankreich und bewirbt seine Objekte nicht nur in kostenlosen Broschüren, die allerorten ausliegen, sondern auch online. Von privat an privat ist das Motto der Hauskauf-Portale De Particulier à Particulier (www.pap.fr) und Entre Particuliers (www.entreparticuliers.com).