Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Die ungarische Sprache ist seit 1836 (kraft des III. Gesetzartikels von 1836) Amtssprache in Ungarn, seit 1844 ist sie (kraft des II. Gesetzartikels von 1844) die ausschließliche Amtssprache des Landes. Sie ist eine der Amtssprachen der Europäischen Union. Ausserdem ist Ungarisch eine der Amtssprachen der Vojwodina, sowie in 3 Gemeinden ...

  2. Die Selbstbezeichnung der Ungarn - " Magyar " - leitet sich von einem ihrer sieben Stammesfürsten aus der Zeit ab, die von den Ungarn als "Landnahme" bezeichnet wird; jene Zeit also, in der die Ungarn im Karpatenbecken einmarschierten - um schließlich sesshaft zu werden. Nach Historikermeinung muss diese "Landnahme" zwischen 888 und 900 ...

  3. Ungarisch: Sprachverwandtschaft und Geschichte. Zusammen mit den Mansen (4'000 in Russland) und Chanten (12'000 in Russland) bilden die Ungarn (rund 15'000'000 weltweit) die ugrische Untergruppe. Die finno-ugrischen Sprachen wiederum bilden zusammen mit der kleinen Gruppe der Nenzensprachen die uralische Sprachfamilie.

  4. Die ungarische Sprache (Ungarisch, magyar nyelv) ist die einzige nicht-indogermanische Sprache, die im mitteleuropäischen Raum gesprochen wird. Sie gehört zum finno-ugrischen Zweig der uralischen Sprachfamilie. Ungarisch wird heute von über 13,5 Millionen Menschen gesprochen. Andere Schätzungen gehen von bis zu 15 Millionen Menschen aus.

  5. Ungarische Sätze sind daher meist viel kürzer als ihre deutsche Übersetzung. Das wirkt zwar elegant, ist aber für den Anfänger nur schwer zu durchschauen, denn eine kleine Silbe kann so die Bedeutung eines ganzen Satzes ausmachen. Hervorzuheben ist auch, dass die ungarische Sprache mindestens 23(!)

  6. 15 de jul. de 2020 · Höchstwahrscheinlich war diese ungarische Sprache als eine Art Mischung aus ugrischer und türkischer Sprache entstanden., Darüber hinaus sagen einige Wissenschaftler, dass in diesen Zeiten die oberen Klassen von den Sprechern der ugrischen Sprache gebildet wurden, während die unteren Klassen von den Sprechern der türkischen Sprache gebildet wurden, so dass wir auch über eine Mischung aus ...

  7. Die ungarische Sprache hat eine mehrtausendjährige Geschichte, die bis nach Asien zurückreicht. Ihr Ursprung ist umstritten; nach der offiziellen akademischen Meinung handelt es sich um eine finno-ugrische Sprache, aber es gibt auch noch andere Theorien.