Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Online-Lexikon. Ein Onlinelexikon ist eine Datenbank, die als abfragbare Inhalte ein elektronisches Lexikon (allgemeines oder ein Fachlexikon) oder ein elektronisches Wörterbuch anbietet, und die „ online “ (im Internet) bereitgestellt wird. Manche dieser Werke sind frei zugänglich, wie die Online- Enzyklopädie Wikipedia oder das Online ...

  2. Há 4 dias · Wikipedia - Die freie Enzyklopädie: Wissen.de - Die große Wissensplattform - Lexikonsuche: Spektrum der Wissenschaft - Online Lexika: WISSEN-DIGITAL.de - Das große Online-Lexikon: Austria-Forum: Das Wissensnetz aus Österreich: Wiktionary, das freie Wörterbuch: DUDEN - Wenn es um die Sprache geht: Woxikon.de - Online-Lexikon - Wörterbuch

  3. Wikimedia Deutschland e. V. Über uns. Datenschutz. Impressum & Kontakt. Mitwirken. Mitglied werden. Jetzt spenden. Mittelverwendung. Vereinskanäle. Unser Blog

  4. Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Bände 1–16 (1885–1890) Bertelsmann Lexikothek in 26 Bänden, in der Auflage von 1983. Eine Enzyklopädie ( anhören ⓘ /?) (aus französisch Encyclopédie, von altgriechisch ἐγκύκλιος παιδεία „enkýklios paideía“) ist ein besonders umfangreiches Nachschlagewerk.

  5. Einträge in der Kategorie „Onlinelexikon oder -enzyklopädie“. Folgende 101 Einträge sind in dieser Kategorie, von 101 insgesamt. Online-Lexikon. Liste von Online-Enzyklopädien. 1914-1918-online. Agent*In. An Encyclopaedia of New Zealand. ArchInform. Architekturbibliothek.

  6. Wikimedia Deutschland e. V. Über uns. Datenschutz. Impressum & Kontakt. Mitwirken. Mitglied werden. Jetzt spenden. Mittelverwendung. Vereinskanäle. Unser Blog

  7. Wikipedia Die freie Enzyklopädie Wiki einer freien, kollektiv erstellten Online-Enzyklopädie Sprachen 339 aktive Sprachversionen: Gründer Jimmy Wales, Larry Sanger: Betreiber Wikimedia Foundation: Redaktion angemeldete und nicht angemeldete Autoren Artikel Über 62 Millionen, davon deutschsprachig: 2.913.790