Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Maximilian Philipp Hieronymus, Herzog von Bayern-Leuchtenberg. Maximilian Philipp Hieronymus, Prinz von Bayern (* 30.September 1638 in München; † 20. März 1705 in Türkheim) war von 1650 bis zu seinem Tode Herzog von Bayern-Leuchtenberg sowie von 1679 bis 1680 Regent des Kurfürstentums Bayern für den noch minderjährigen Kurfürsten Max Emanuel

  2. Philipp von Bayern (1576–1598), Kardinal und Bischof von Regensburg; Ferdinand von Bayern (1577–1650), Erzbischof von Köln; Eleonore Magdalena (1578–1579) Karl (1580–1587) Albrecht VI. (Bayern-Leuchtenberg) (1584–1666) ⚭ Mechthilde von Leuchtenberg (1588–1634), Tochter von Landgraf Georg IV. Ludwig (Leuchtenberg) (1563–1613)

  3. Philipp Moritz Maria Dominik Joseph von Bayern, auch Philipp Moritz Maria Dominikus Joseph von Bayern (* 5. August 1698 in Brüssel ; † 12. März 1719 in Rom ) war ein bayerischer Prinz und postum erwählter Fürstbischof von Paderborn und Münster .

  4. 27 de set. de 2023 · Phillip von Württemberg hat sich bereits im Januar 2023 von seiner Ehefrau, der Herzogin Marie Caroline (54), in Bayern getrennt. Das Paar sei mittlerweile sogar schon geschieden. So weit ist es bei Stephanie zu Guttenberg noch nicht. Gerade fragte man sich noch, was Stephanie zu Guttenberg nach der Trennung von Karl-Theodor (56) macht.

  5. Als Einjähriger Halbwaise geworden, kam Prinz Philipp unter die Vormundschaft seines Onkels, des Kurfürsten Friedrich I., der ihn später adoptierte. Am 17. April 1474 heiratete Philipp in Amberg Margarete von Bayern-Landshut (1456–1501), die Tochter des Herzogs Ludwig IX. von Bayern-Landshut und dessen Gattin Prinzessin Amalie von Sachsen.

  6. Philipp Lahm. Wer 21 Titel in 22 Jahren mit dem FC Bayern gewonnen hat, hat viele Bilder produziert, an die man sich gut und gerne zurückerinnert. Und trotzdem ist von Philipp Lahm dieses eine besonders im Gedächtnis geblieben. Als der Kapitän des FC Bayern am 25. Mai 2013 im Londoner Wembley-Stadion den Henkelpott für den Gewinn der ...

  7. Leben. Philipp war der Sohn des protestantischen Markgrafen Philibert von Baden und der katholischen Mechthild von Bayern.Philipps Vater Philibert fiel früh im Oktober 1569 in der Schlacht bei Moncontour.