Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Bischof von Lüttich, Münster, Hildesheim seit 1612 und Paderborn seit 1618. Vater: Herzog Wilhelm V. von Bayern († 1626), Mutter Elisabeth Renate († 1602); Onkel: Ernst († 1612), Erzbischof von Köln; Bruder u. a.: ® Kurfürst Maximilian I. Im Rahmen der wittelsbachischen Hauspolitik früh zum geistlichen Stand bestimmt wurde der 1577 ...

  2. Ferdinand von Bayern ist der Name folgender Personen: Ferdinand von Bayern (1550–1608), bayerischer Feldherr, Herr im Schongau. Ferdinand von Bayern (1577–1650), Kurfürst von Köln, Fürstbischof von Hildesheim, Lüttich, Münster und Paderborn. Ferdinand Maria (Bayern) (1636–1679), Kurfürst von Bayern.

  3. Ferdinand, Herzog von Bayern Kurfürst und Erzbischof von Köln, Bischof von Lüttich, Münster, Hildesheim (seit 1612) und Paderborn (seit 1618), * 7.10.1577 München, † 13.9.1650 Arnsberg. Ferdinand

  4. Ferdinand (52.) 1612 - 1650. Ferdinand von Bayern (* 6. Oktober 1577 in München; † 13. September 1650 in Arnsberg, Westfalen) war von 1612 bis 1650 Kurfürst und Erzbischof von Köln. Als solcher gebot er auch über das Vest Recklinghausen und war Herzog von Westfalen. Er war auch Fürstbischof von Hildesheim, Lüttich, Münster und als ...

  5. Karl Johann Franz von Bayern (1618–1640) Ferdinand Wilhelm von Bayern (1620–1629) Maximilian Heinrich von Bayern (1621–1688), Kurfürst und Erzbischof von Köln. Albrecht Sigismund von Bayern (1623–1685), Bischof von Regensburg, Magdalene von Bayern (1587–1628) ⚭ Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm (Pfalz-Neuburg) (1578–1653)

  6. Franz von Bayern. Franz Bonaventura Adalbert Maria Herzog von Bayern [1] (* 14. Juli 1933 in München) ist ein deutscher Unternehmer und Kunstsammler. Seit 1996 ist der Diplomkaufmann das Oberhaupt des Hauses Wittelsbach, der früheren Herrscherfamilie des Königreichs Bayern. Er hieß bis 1996 Franz Prinz von Bayern und änderte mit dem Tode ...